2105, 2021

Workaholism: Eine ernstzunehmende Krankheit

By |21. Mai 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Workaholism: Eine ernstzunehmende Krankheit

 „Ich muss noch Mails checken“, „Es wird wieder später“ oder „Ich möchte das noch erledigen“ sind Sätze die Partner, Familienmitglieder oder Freunde von Personen, die viel Arbeiten, gut kennen. Da wir in einer Leistungsgesellschaft leben, wird solch ein Verhalten schon einmal als ehrgeizig, tüchtig oder fleißig angesehen (Poppelreuter & Evers, 2000, S. 75). Doch dahinter kann eine ernstzunehmende Krankheit stecken: die Arbeitssucht. Es stellt sich die Frage, woran sich diese erkennen lässt? Welche Folgen die Arbeitssucht hat und wie sich diese verhindern lassen? Definition und Symptome der Arbeitssucht Wie die Kaufsucht und die Sexsucht zählt auch die Arbeitssucht zu den [...]

1905, 2021

Gesundheitsprävention durch Ernährung

By |19. Mai 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: |Kommentare deaktiviert für Gesundheitsprävention durch Ernährung

Durch das zunehmende Durchschnittsalter und den damit einhergehenden Zivilisationskrankheiten wie Diabetes Typ 2, Adipositas, diverse Herz- und Gefäßkrankheiten oder Bluthochdruck, gewinnt die Prävention im Gesundheitswesen bezüglich der Ernährung immer mehr an Bedeutung.[1] Die untenstehende Abbildung zeigt die Anzahl ernährungsbedingter Todesfälle weltweit nach Ursache im Vergleich der Jahre 1990 und 2017.[2] Anzahl ernährungsbedingter Todesfälle weltweit nach Ursache im Vergleich der Jahre 1990 und 2017 Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1050039/umfrage/anzahl-ernaehrungsbedingter-todesfaelle-weltweit-nach-ursache/ Ein gesundheitsfördernder Lebensstil kann maßgeblich dazu beitragen, länger gesund zu bleiben und auch noch im hohen Alter aktiv und selbstbestimmend leben zu können.[3] Obwohl die meisten Menschen wissen, dass eine ausgewogene Ernährung gesundheitsförderlicher und für [...]

1805, 2021

Rehabilitation nach Schlaganfall mittels „Gehirntraining“

By |18. Mai 2021|Categories: Gesundheit|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Rehabilitation nach Schlaganfall mittels „Gehirntraining“

Apoplex, Apoplexia cerebri, apoplektischer Insult, zerebrovaskulärer Insult oder wie der vermutlich bekannteste Begriff: Schlaganfall.[1] Schlaganfälle treten unerwartet auf und hinterlassen bei den Betroffenen oft eine „Spur der Verwüstung“. 2016 war der Schlaganfall die zweithäufigste Todesursache weltweit, siehe untenstehende Abbildung.[2] Aufgrund der Häufigkeit spielt der Schlaganfall eine große Rolle bei den Ausgaben des Gesundheitssystems in Form von Akutbehandlungen, Rehabilitation und Folgekosten für etwaige Therapien. Häufigste Todesursachen weltweit im Jahr 2016. Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38995/umfrage/weltweite-odesfaelle-aufgrund-chronischer-krankheiten/ Begriffserklärungen Schlaganfall Ein Schlaganfall ist ein sehr plötzlich eintretendes Ereignis, welches meist Teile des Gehirns langfristig zerstört. Die Folgen sind sensomotorische Störungen, Kommunikationsstörungen, Veränderungen im Denken und Verhalten sowie [...]

1705, 2021

Positive Psychologie – Was ist das?

By |17. Mai 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: |Kommentare deaktiviert für Positive Psychologie – Was ist das?

„Jetzt denk‘ doch mal positiv!“ – Was kann die Positive Psychologie eigentlich bewirken? „Jetzt denk‘ doch mal positiv!“ – eine Phrase bzw. eine Aufforderung, die sehr schnell ausgesprochen wird und ein gut gemeinter Rat ist, jedoch auch schon ein wenig „abgedroschen“ klingt. Grob gesagt wird dabei von einem verlangt, mittels positiven Denkens über Probleme hinwegkommen zu können, wodurch folglich Gesundheit, Wohlbefinden und Erfolg ermöglicht werden. Diese Denkrichtung wird unter dem Fachbegriff „Positive Psychologie“ verstanden – eine eher neumodische Denkrichtung, die zunehmend an Bedeutung und Bekanntschaft erlangt. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wie die Worte „positiv“ und „Psychologie“ [...]

2904, 2021

Was Firmengärten bewirken

By |29. April 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Was Firmengärten bewirken

Dachgärten und Balkone werden heutzutage als „grüne Wohnzimmer“ im Freien bezeichnet. Sie sorgen für Ruhe und bieten zudem eine Erweiterung des Lebensraums. In diesen „grünen Wohnzimmern“ lässt sich die Natur erleben. Es können Pflanzen beim Gedeihen und Blühen beobachtet und auch verschiedene Insekten bestaunt werden. Zudem schafft dieser Lebensraum die Möglichkeit eigenes Obst und Gemüse anzubauen (Modery & Kötter, 2014, S. 13).Urban Gardening erlangt immer mehr Beliebtheit. Darunter wird Gartenarbeit in Form von Bepflanzung von Balkon- und Dachgärten oder Brachflächen verstanden, sowie das Gärtnern in Gemeinschaftsgärten. Schließlich macht das Arbeiten im Garten nicht nur Spaß, sondern reduziert zugleich Stress (Kropp, [...]

2904, 2021

Unser Gehirn braucht Training! „Use it or lose it“

By |29. April 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Unser Gehirn braucht Training! „Use it or lose it“

Es gibt den bekannten Spruch „was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“. Doch diese Aussage ist schlichtweg falsch, denn niemand ist zu alt um Neues zu lernen. Auch das Gehirn eines Erwachsenen ist erstaunlich formbar. Zwar scheint der Erwerb neuer Fähigkeiten im Vergleich zu Kindern oft mühevoller, doch selbst im Alter ist es möglich neue Kenntnisse zu erwerben bzw. eine kognitive oder körperliche Leistungssteigerung zu erreichen (Pinter, Weiss, Papousek & Fink, 2014, S. 237). Es ist sogar gut das Gehirn regelmäßig zu fordern. Schon ein moderates kognitives Training kann das Demenzrisiko reduzieren (Kempermann, 2007, S. 47). Menschen bilden durch die [...]

Nach oben