209, 2025

Kunsttherapie und Response Art: Wege zur nonverbalen Heilung

By |2. September 2025|Categories: Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Kunsttherapie und Response Art: Wege zur nonverbalen Heilung

Kunsttherapie: Sprache jenseits der Worte Kunsttherapie eröffnet einen besonderen Raum, in dem das Unsagbare sichtbar wird – jenseits von Worten und rationaler Sprache. Durch kreatives Gestalten können innere Konflikte, Gefühle und unbewusste Prozesse Ausdruck finden. Im Zentrum steht dabei nicht nur das Werk selbst, sondern auch der Dialog zwischen Klient und Therapeut (Schubert, 2018, S. 5). Besonders das Konzept der „Response Art“ zeigt, wie der kreative Gegenentwurf des Therapeuten als Spiegel und Resonanz im therapeutischen Prozess wirken kann (Stanoeva, 2025, S. 41). Dieser Beitrag beleuchtet, wie Kunsttherapie und Response Art gemeinsam eine Brücke zwischen Bild und Unbewusstem schlagen und Heilung [...]

1408, 2025

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Wie Träume sich verändern dürfen

By |14. August 2025|Categories: Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Wie Träume sich verändern dürfen

Wenn Träume Gestalt annehmen – und wanken Als Kinder träumen wir oft in leuchtenden Farben. Manche Wünsche sind flüchtig – andere verweilen, werden zu festen Bildern in unserem Herzen. Einer meiner größten Träume war es, eines Tages einen eigenen Hund zu haben. Ich war überzeugt: Wenn dieser Wunsch sich erfüllt, dann bin ich glücklich, dann bin ich angekommen. Mit 24 schien der Moment endlich da. Ich schenkte mir selbst, was mir so lange gefehlt hatte – in dem Glauben, jetzt sei die richtige Zeit. Doch was als Erfüllung begann, wurde zur Herausforderung. Mein Hund war nicht der Begleiter, den ich [...]

1308, 2025

Hunde und Menschen – Die stille Sprache, die wir überhören

By |13. August 2025|Categories: Kommunikation|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Hunde und Menschen – Die stille Sprache, die wir überhören

Verständigung jenseits der Worte Kommunikation ist nicht immer eindeutig für uns einzuordnen. Und doch erleben wir sie häufig als erstaunlich klar – besonders dann, wenn sie von Hunden ausgeht. Hunde senden uns zahlreiche Signale, doch wir Menschen verstehen diese nicht immer richtig. Oft glauben wir, Zeichen und nonverbale Kommunikation deuten zu können, interpretieren sie jedoch teilweise falsch – mitunter sogar völlig gegensätzlich zur tatsächlichen Bedeutung. Wir gehen davon aus, dass Hunde ähnlich kommunizieren wie wir es tun. Dabei unterscheidet sich ihre Art, zu kommunizieren, grundlegend von unserer. Das bedeutet jedoch nicht, dass ein gegenseitiges Verstehen ausgeschlossen ist. Im Gegenteil: Wir [...]

1208, 2025

Träume – Fenster zur Seele oder neuronales Rauschen?

By |12. August 2025|Categories: Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Träume – Fenster zur Seele oder neuronales Rauschen?

Träumen – ein Thema, mit dem wir uns kaum aktiv auseinandersetzen, das uns jedoch jede Nacht begegnet. Im Schlaf tauchen wir in eine Parallelwelt ein – eine Welt, in der wir aktiv handeln, obwohl unser Körper unbeweglich bleibt (Lüth, & Schredl, 2023, S. 149).  Die Erinnerung an Träume ist der einzige Zugang, den wir zur psychologischen Betrachtung dieser nächtlichen Erlebnisse haben. Was im sogenannten „Traumbewusstsein“ geschieht, kann erst am Morgen berichtet und reflektiert werden. Die wissenschaftliche Forschung zum Träumen bewegt sich dabei auf zwei Ebenen: der Grundlagenforschung und der anwendungsorientierten Forschung. Besonders faszinierend ist die Fähigkeit des Gehirns, eine vollständige [...]

1108, 2025

Slow Living statt Druck: Mein Studium, meine Regeln

By |11. August 2025|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Slow Living statt Druck: Mein Studium, meine Regeln

"Slow Living" bedeutet für mich, Entscheidungen bewusst zu treffen – nicht langsamer im Sinne von weniger, sondern tiefer und nachhaltiger. Reisen war schon immer meine Leidenschaft. Der tiefe Wunsch, die Welt und ihre Wunder zu entdecken, begleitet mich seit jeher. Der eigene Rhythmus im Studium In meinem Leben habe ich viele bewusste Entscheidungen getroffen, die mich zwar zu meinen Zielen führten, jedoch selten auf direktem Weg. Prioritäten zu setzen ist nicht immer einfach – oft sogar eine der größten Herausforderungen. Meine Lösung bestand darin, mehrere Prioritäten gleichzeitig zu verfolgen, jedoch alles in einem langsameren Tempo anzugehen: langsamer zum Ziel, langsamer [...]

808, 2025

Wissenschaft trifft Stille: Was Sound Healing bewirken kann – und was nicht

By |8. August 2025|Categories: Gesundheit|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Wissenschaft trifft Stille: Was Sound Healing bewirken kann – und was nicht

Zwischen Reiz und Regulation: Klang als Tor zur Selbstregulation Während unser Gehirn in ständiger Aktivität schwingt, können es äußere Reize wie Klang sein, die es in Balance bringen. Doch was dabei in uns geschieht, lässt sich nicht nur in Hertz messen. Es geht um Erleben – von Ruhe, von Weite, vielleicht sogar von Transzendenz (Ali, 2025, S. 87). Musik als universelle Sprache der Menschheit Musik ist ein kulturelles Grundelement der Menschheit – es gibt keine bekannte Kultur ohne eine Form von Musik. Bereits in der menschlichen Vor- und Frühgeschichte nutzten Menschen einfache Instrumente wie Rasseln, Flöten oder Trommeln, um Klänge zu [...]

Nach oben