1001, 2025

Fachkräftemangelausgleich in der Pflege durch Technologien

By |10. Januar 2025|Categories: Technologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Fachkräftemangelausgleich in der Pflege durch Technologien

In der Altenpflege bleibt eine ausgeschriebene Fachkraftstelle im Durchschnitt 286 Tage unbesetzt (Bundesagentur für Arbeit, 2024). Laut dem Statistischen Bundesamt könnte sich die Zahl der benötigten Pflegefachkräfte bis 2049 auf etwa 2,15 Millionen belaufen, zeitgleich wird bis 2055 die Zahl der pflegebedürftigen Menschen voraussichtlich auf 6,8 Millionen ansteigen (Statistisches Bundesamt, 2024). Die Digitalisierung soll Ansätze bieten um den Fachkräfteausgleich zu unterstützen und den demographischen Wandel zu bewältigen. Welche Technologien zur Entlastung bietet die Digitalisierung in der Pflege? Und welche Sichtweise bringen Pflegende in ihrer alltäglichen Arbeit ein? Zahlreiche Technologien Pflegeheimen stehen in Rahmen der Digitalisierung zahlreiche Technologien zur Verfügung. Sie [...]

901, 2025

Digitale Gesundheitskompetenz: Ein Einblick

By |9. Januar 2025|Categories: Gesundheit|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Digitale Gesundheitskompetenz: Ein Einblick

In den letzten Jahren hat das Bundesministerium für Gesundheit die digitale Transformation forciert, um die Gesundheitsversorgung in Deutschland zu verbessern. Ziel ist es ein modernes Gesundheitswesen zu etablieren, dass es den Menschen im Alltag einfacher macht, vor allem durch eine datenbasierte Medizin dessen Strukturen einen realen und erlebbaren Nutzen für die Versicherten im Deutschland aufzeigt (Bundesministerium für Gesundheit [BMG], 2024a). Die Versicherten jedoch müssen digitale Gesundheitskompetenzen aufweisen um sich in einem digitalisierten Gesundheitswesen zurecht zu finden. Doch was ist digitale Gesundheitskompetenz und vor allem welche Vorteile und Barrieren gibt es? Was ist digitale Gesundheitskompetenz? Als Gesundheitskompetenz wird die Fähigkeit bezeichnet [...]

801, 2025

Kinder, Jugendliche und Digitalisierung

By |8. Januar 2025|Categories: Digitalisierung|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Kinder, Jugendliche und Digitalisierung

Eine repräsentative Studie von bitkom im August 2024 zeigt: 92 Prozent der Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren nutzen in Deutschland das Internet (bitkom, 2024). Digitale Medien spielen für Kinder und Jugendliche eine große Rolle. Wie früh und in welcher Form nutzen Kinder und Jugendliche digitale Medien und sind Kinder in Netz ausreichend geschützt? Wird Ihnen durch die Schulbildung ausreichend digitale Kompetenz vermittelt? Mediennutzung bereits bei 2- bis 5- jährigen Laut der miniKIM- Studie 2023 vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest bei der 600 Elternteile über die Mediennutzung ihrer Kinder befragt wurden, wachsen Zwei- bis Fünfjährigen mit vielen Möglichkeiten der Mediennutzung auf. [...]

701, 2025

Die digitale Kluft

By |7. Januar 2025|Categories: Soziales|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Die digitale Kluft

Eine digital vernetzte Gesellschaft sollte es ermöglichen, dass alle Bürger*innen in Deutschland von der Digitalisierung profitieren unabhängig von Alter, Wohlstand und /oder Behinderung. Was bedeutet digitale Kluft? Wie stellt sie sich in Deutschland dar und welche Hürden gibt es dabei für Menschen mit Behinderung? Aspekte der digitalen Kluft Unter digitaler Kluft, im Englischen als „digital divide“ bezeichnet, wird der Spalt beschrieben, welcher sich zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen und dem Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien befindet. Unterschieden wird dabei, zwischen Menschen die einen guten Zugang dazu haben, und Menschen deren Zugang eingeschränkt oder nicht vorhanden ist. Die Spaltung kann sich auf den [...]

Nach oben