608, 2017

Darf ich vorstellen? Mein Fernstudium und ich.

By |6. August 2017|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Darf ich vorstellen? Mein Fernstudium und ich.

5:45 Uhr, der Wecker klingelt. Es beginnt ein weiterer langer und oft auch anstrengender Arbeitstag - Arbeitsende ungewiss. Doch das stört mich meist nicht, denn ich übe meinen aktuellen Beruf als Personalreferentin leidenschaftlich gerne aus. Du fragst dich, wieso ich aktueller Beruf schreibe? Naja, weil sich seit dem Beginn meines Fernstudiums vor circa 2 Jahren beruflich einiges bei mir verändert hat. Den Plan, nach dem Abitur mit einer Ausbildung zu beginnen und anschließend ein Fernstudium zu absolvieren, hatte ich schon länger gefasst. Als ich mich dementsprechend im Jahr 2015 - 1 Jahr nach Abschluss meiner Ausbildung - als Fernstudentin im [...]

2910, 2016

Dankbarkeit als gesunde Grundhaltung

By |29. Oktober 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Dankbarkeit als gesunde Grundhaltung

Wenn wir die Umstände in unserer westlichen Welt betrachten,  müssten wir zu den glücklichsten und dankbarsten Menschen zählen. Wir haben keine lebensbedrohlichen Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Vulkane zu befürchten, leben in einer Demokratie, haben keine Hungersnot und eine gutes Sozialsystem und eine außergewöhnlich gute medizinische Versorgung. Erstaunlicherweise ist genau das Gegenteil der Fall, denn innerhalb unserer Gesellschaft zeigt sich immer mehr ein Negativklima, das sich zunehmend durch besorgniserregende Gewalttaten und Zukunftsängste zeigt. Macht Dankbarkeit zufriedener? Besteht die Möglichkeit, dass wir unser Glück gar nicht wahrnehmen, weil es uns an Dankbarkeit fehlt? Wenn man über Dankbarkeit nachdenkt wird ein Problem deutlich, [...]

1405, 2016

Homeoffice als zukunftsfähiges Arbeitsmodell für jedermann?

By |14. Mai 2016|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Homeoffice als zukunftsfähiges Arbeitsmodell für jedermann?

In den Niederlanden gibt es seit Juli 2015 ein Gesetz, das einen rechtlichen Anspruch auf das Arbeiten von Zuhause aus regelt. Aber wie sieht das in Deutschland aus? Wieviele Arbeitnehmer nutzen Heimarbeit bzw. haben ein Interesse an Homeoffice? Mit welchen Nach- bzw. Vorteilen ist diese Form der Arbeit ganz konkret verbunden? Und was muss man bedenken und beachten, wenn man in Homeoffice arbeiten will? Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat zu diesem Thema Anfang 2016 die Ergebnisse einer Umfrage unter abhängig Beschäftigten veröffentlicht. Dabei wurde festgestellt, dass in Deutschland die Möglichkeiten zum Homeoffice bei weitem nicht ausgenutzt werden. Lediglich [...]

Nach oben