„Eine 1? Glück gehabt!“ – Das Impostor-Syndrom (Teil 2)

Im Beitrag „Eine 1? Glück gehabt! – Das Impostor-Syndrom (Teil 1)“ wurde das Impostor-Syndrom erläutert und mögliche Auswirkungen dargestellt. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie es entstehen kann, welche Unterschiede Männer und Frauen bezüglich des Syndroms aufweisen. Abschließend werden Möglichkeiten vorgestellt, die helfen können, das Impostor-Syndrom in den Griff zu kriegen. Wie entsteht das Impostor-Syndrom? […]

„Eine 1? Glück gehabt!“ – Das Impostor Syndrom (Teil 1)

„Auf die letzte Hausarbeit habe ich eine 1 bekommen? Da muss die Dozentin aber einen guten Tag gehabt haben“ hinter Gedanken wie diesen oder „Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die anderen in meinem neuen Job bemerken, dass ich eigentlich keine Ahnung habe“ lassen sich große Selbstzweifel erahnen. Eine extreme Form des Selbstzweifels […]

Das Impostor-Syndrom: Gefährliche Selbstzweifel

Selbstzweifel hat jeder Mensch schon einmal erlebt. So kommt es hin und wieder zu Fragen, wie „Bin ich gut genug?“, „Habe ich für die Klausur genug gelernt?“ Oder „Hätte ich für XY mehr arbeiten müssen?“. Personen, die an dem Impostor-Syndrom leiden, stellen ihr Können dauerhaft in Frage, was zu ernsthaften Problemen führen kann. Nun stellt sich die […]