Auf der Suche nach echtem Glück: Die Falle der hedonistischen Tretmühle
In unserer modernen Welt streben viele Menschen unermüdlich nach Glück, oft überzeugt, dass äußere Umstände wie Wohlstand, materielle Besitztümer oder soziale Anerkennung der Schlüssel dazu sind. Die wöchentlichen Berichtserstattung über aktuelle Lottogewinner oder Reportagen über Superreiche lässt einen selbst auch darüber nachdenken, wie ein solches Leben wäre. Würden wir tatsächlich glücklicher und sorgloser sein, wenn wir uns alles kaufen könnten, was wir möchten? Das gleiche gilt auch für den Traumberuf oder das gewünschte Leben im Ausland am Meer mit 300 Sonnentagen. Wäre das der Schlüssel zum Glück? Was ist die hedonistische Tretmühle? Das psychologische Konzept der hedonistischen Tretmühle besagt, dass Menschen, unabhängig [...]
Psychologie der Klimakrise – Die Diskrepanz zwischen Einstellung und Verhalten
"Was meinen Sie, wie groß ist der Handlungsbedarf beim Klimaschutz?" Diese Frage stellte Infratest dimap im November 2022 insgesamt 1.318 wahlberechtigten Personen über 18 Jahren in Deutschland. Zum Zeitpunkt der Erhebung orteten stolze 82 % aller Befragten einen sehr großen bis großen Handlungsbedarf (Statista Research Department 2022b). In einer in Österreich im April 2022 durchgeführten Umfrage zur persönlichen Einstellung zum Klimawandel gaben ganze 60 % von 1000 Befragten über 16 Jahren an, dass ihrer Meinung nach dringender Handlungsbedarf bestehe (Statista Research Department 2022a). Dennoch verzichteten im selben Jahr 52 % von 1.002 befragten Österreicher*innen laut eigener Angabe nur manchmal oder [...]