2006, 2024

Hochsensibilität- was ist das überhaupt?

By |20. Juni 2024|Categories: Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Hochsensibilität- was ist das überhaupt?

Die Art und Intensität, wie Menschen äußere Reize und Erlebnisse verarbeiten, kann sehr unterschiedlich sein. Wer sehr empfindsam auf Geräusche, Lichtreize und soziale Reize reagiert wurde früher oft als Sensibelchen oder überempfindlich bezeichnet. Diese Personen sind hochsensibel, allerdings ist dieses Merkmal erst wenig bekannt und erforscht. Nun beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem Thema der Hochsensibilität. Was ist dieses Merkmal eigentlich und wodurch zeichnet es sich aus? Es sind Menschen, die, wie wir heute wissen, hochsensibel reagieren. Das bedeutet, sie sind schlechter oder gar nicht in der Lage äußeren Einflüsse zu filtern, sie brauchen auch länger, um zu verarbeiten, was [...]

1906, 2024

Warum Bewegungsmangel gefährlich ist

By |19. Juni 2024|Categories: Gesundheit|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Warum Bewegungsmangel gefährlich ist

10.000 Schritte am Tag, um gesund zu bleiben, dieser Richtwert ist weit verbreitet, aber stimmt dies? Das Bewegung wichtig ist, ist allgemein bekannt und auch das Sport dem Körper und Geist guttut. Aber was passiert bei zu wenig Bewegung, ab wann ist Bewegungsmangel schädlich und welche gesundheitlichen Folgen kann dies haben? Um dieses Thema geht es in diesem Beitrag. Die Modernisierung, welche in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen hat, hat  unser Leben in vieler Hinsicht bequemer gemacht. Arbeit in allen Bereichen ist leichter geworden, Fortbewegung geht schneller und weniger anstrengend, leider hat dies aber auch negative Folgen. Die Menschen werden [...]

1106, 2024

Meditation – Nur ein spiritueller Aberglaube oder steckt aus wissenschaftlicher Sicht doch mehr dahinter?

By |11. Juni 2024|Categories: Gesundheit|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Meditation – Nur ein spiritueller Aberglaube oder steckt aus wissenschaftlicher Sicht doch mehr dahinter?

Während früher Meditation nur mit Religion und Spiritualität in Verbindung gebracht wurde, ist die Meditation in der heutigen Gesellschaft im „Kommen“ und wird immer häufiger praktiziert. Wie kann es sein, dass sich die Meditation zu einem Trend entwickelt hat, obwohl die Religion immer mehr in den Hintergrund rückt? Was genau ist denn die Meditation und kann diese aus wissenschaftlicher Sicht doch zu einer Verbesserung der Gesundheit beitragen? Die Wurzeln der Meditation und die heutige Bedeutung Die Wurzeln der Meditation liegen weit zurück und sind in verschiedenen Kulturen und Religionen zu finden. Eine der ältesten Form der Meditation stammt aus dem [...]

706, 2024

Homöopathische Arzneimittel – Gesundheitsfördernd oder nur Geldmacherei?

By |7. Juni 2024|Categories: Gesundheit|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Homöopathische Arzneimittel – Gesundheitsfördernd oder nur Geldmacherei?

Viele Menschen greifen bei Erkrankung auf homöopathische Arzneimittel als Alternativheilung anstatt auf die Medizin. Einige nehmen über einen längeren Zeitraum oder sogar dauerhaft homöopathische Mittel zu sich, um Beschwerden langfristig zu lindern oder um diesen präventiv vorzubeugen. Aber inwieweit sind homöopathische Mittel wirksam? Ist die dauerhafte Einnahme tatsächlich gesundheitlich fördernd oder sogar schädlich für den Körper?  Der Stand der Homöopathie in der Gesellschaft Die Homöopathie erfreut sich in der ganzen Welt großer Beliebtheit. Nicht nur in Europa, sondern auch in vielen anderen Regionen der Welt wie z.B. in Lateinamerika, Indien und auch in den USA ist die Homöopathie mal mehr [...]

1505, 2024

Misophonie – Der Zorn im Ohr

By |15. Mai 2024|Categories: Gesundheit, Psychologie, Soziales|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Misophonie – Der Zorn im Ohr

Der Terminus Misophonie ist vergleichsweise jung. Er bezeichnet eine spezifische Ausprägung von Geräuschempfindlichkeit. Individuen, die an Misophonie leiden, reagieren nach dem Hören von bestimmten Auslösegeräuschen, zumeist Essensgeräusche, mit Zorn, Abscheu, impulsive Handlungen und Frustration. Diese Reaktionen können von erhöhtem Herzschlag, Schweißausbrüchen, Veränderungen im Blutdruck bis hin zu Atembeschwerden begleitet sein (Goebel, 2023, S. 34). Die Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen kann in verschiedenen Ausprägungen auftreten und erfordert nicht zwangsläufig sofortige Maßnahmen oder Behandlungen. Bei einigen Betroffenen ist der Leidensdruck jedoch so stark, dass sie stark unter Geräuschen leiden, die trotz niedriger Dezibelwerte teilweise als quälend empfunden werden. Dies kann dazu führen, dass [...]

2903, 2024

Wenn Sport zur Gefahr wird

By |29. März 2024|Categories: Gesundheit|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Wenn Sport zur Gefahr wird

Sport in der Freizeit oder auf Wettkampf Niveau wird häufig als etwas positives betrachtet und es wird als erstrebenswert angesehen regelmäßig zum Sport zu gehen. Körperliche Aktivität hilf der Gesundheit, so hilft es als präventive Maßnahme gegen zahlreiche körperliche Erkrankungen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes und auch gegen psychische Erkrankungen wie bspw. Depressionen. Regelmäßiger Sport steigert das Wohlbefinden, die Schlafqualität und das eigene Selbstbild. (2) Es gibt aber auch negative Seiten des Sports. Wann ist dieser nicht mehr gesund und kann sich eine Sportsucht ausbilden? Merkmale einer Sportsucht Anzeichen für die Entwicklung einer Sportsucht sind, wenn Sport nicht mehr nur aus [...]

Nach oben