3009, 2019

Frauen in Führungspositionen

By |30. September 2019|Categories: Gesundheit, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Frauen in Führungspositionen

Obwohl das Bild der Frau am Herd als veraltet gilt, sind Führungspositionen in Unternehmen noch überwiegend von Männern besetzt. Warum machen Frauen in einer Zeit, in der die Elternzeit für Väter unterstützt wird und in der ein Rechtsanspruch auf Betreuung des Kindes ab einem Alter von einem Jahr besteht, immer noch seltener Karriere als Männer? Warum verdienen Frauen nach wie vor weniger als Männer? Immer noch haben Frauen im Berufsleben schlechtere Chancen, was aus ihrer Sicht eine Diskriminierung darstellt. Sie haben weniger Möglichkeiten bei der Wahl ihres Lebensweges und einige Türen bleiben ihnen verschlossen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht bedeutet das, dass [...]

2307, 2019

Fit durch den Arbeitstag – Wie Yoga im Büro die Gesundheit fördern kann

By |23. Juli 2019|Categories: Gesundheit, Wirtschaft|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Fit durch den Arbeitstag – Wie Yoga im Büro die Gesundheit fördern kann

Fußballtrainer Jogi Löw macht es, ebenso wie Sängerin Madonna und auch die amerikanische Politikerin Hilary Clinton kann nicht die Finger davon lassen – Yoga scheint derzeit weltweit im Trend zu sein.[1] Während es früher noch als esoterische Verrenkung der Inder galt, gehört Yoga heute als wissenschaftlich fundierte Praktik zum Alltag zahlreicher Menschen. Diese alte Tradition soll nicht nur den Geist, sondern auch den Körper stärken. Doch auch, wenn viele Personen Yoga in ihrer Freizeit ausüben, scheint es bei den Belastungen des Arbeitsalltags oft zu kurz zu kommen. So zeigte eine Studie der Donau-Universität-Krems – Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, dass in [...]

1207, 2019

Schichtarbeit und Work-Life-Balance

By |12. Juli 2019|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Schichtarbeit und Work-Life-Balance

Fraglich ist wie Schichtarbeit mit der Work-Life-Balance vereinbar ist. Denn Schichtarbeit basiert auf teils stark wechselnden Arbeitszeiten, wodurch viele Schichtarbeiter den Überblick verlieren [1] und die unterschiedlichen Schichtzeiten jeweils eigene negative Folgen auf das Sozialleben oder den Schlafrhythmus aufweisen [2]. Auch führt Schichtarbeit einerseits zu einer Desynchronisation, also einer Verschiebung der Zeiten von Arbeit, Freizeit und Schlaf, im Bezug zur normalen Gesellschaft [3]. Infolge können einerseits physiologische Schäden eintreten, wie Schlafstörungen, Appetitsstörungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Herzkreislauferkrankungen und psychovegetative Erkrankungen [4] und auch einer Reduzierung der Freizeitqualität durch die Schichtarbeit, da auch Arbeitsstunden auf die Abends- und Wochenendstunden fallen und folglich eine Verschlechterung [...]

1007, 2019

Schichtarbeit und Gesundheit

By |10. Juli 2019|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Schichtarbeit und Gesundheit

Im Beitrag „Arbeit rund um die Uhr“ wurde bereits erklärt, wie Schichten organisiert werden, welche arbeitswissenschaftlichen Empfehlungen im Moment als gesichert angesehen werden und wie diese in Schichtsystemen implementiert werden können, jedoch auch, dass leider nicht alle Empfehlungen gleichzeitig implementiert werden können. Dennoch wirkt sich die Schichtarbeit negativ auf die Gesundheit aus, da der Mensch nicht für Schichtarbeit geeignet ist. So wird Nachtarbeit als auch Schichtarbeit allgemein als ein großes Gesundheitsrisiko bewertet [1]. Schichtarbeit wird mit Schlafstörungen [2], einer Störung des circadian Rhythmus [3], Typ 2 Diabetes, [4], berufsbedingten Krebserkrankungen, [5] cardiovasculären Erkrankungen [6] und einer geringeren Hirnfunktion [7], Essstörungen [...]

1007, 2019

Arbeit rund um die Uhr

By |10. Juli 2019|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Arbeit rund um die Uhr

Die Arbeitszeiten in Unternehmen werden immer seltener als 8 Stunden Arbeitstag von 8 bis 17 Uhr gestaltet, sondern Unternehmen richten sich nach den Anforderungen des Marktes [1]. So führen Unternehmen häufig Schichtarbeit ein, um einerseits die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu garantieren, als auch vorhandene Ressourcen besser zu nutzen. Des Weiteren wird oft auch damit argumentiert, Arbeitsplätze zu sichern oder aber auch Mehrarbeit durch die Schichtarbeit abzubauen [2]. Somit wird Schichtarbeit in den Industrieländern der Europäischen Union [3] und damit somit auch in Deutschland immer wichtiger [4]. So steigt der Anteil der Schichtarbeiter in der Arbeitenden Bevölkerung an. Dennoch Arbeiten nur [...]

107, 2019

Kennen Sie diesen Verein?

By |1. Juli 2019|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Kennen Sie diesen Verein?

Vereine in Deutschland Schätzungsweise die Hälfte aller Deutschen ist in einem Verein Mitglied. Deswegen werden diese oft als typisch deutsch bezeichnet [1]. Dabei leiden die Vereine immer stärker unter dem demographischen Wandel. Gerade deswegen versuchen Vereine immer stärker junge Menschen als Mitglieder zu gewinnen. Doch woran liegt es, dass Vereine Probleme mit der Mitgliederwerbung haben? Ein Ansatz, dies zu erklären, ist der Bekanntheitsgrad der Vereine. Hierbei kann ein Vergleich aus der Werbung für Produkte gezogen werden, da ein Produkt oder eine Dienstleistung, welche einem potenziellen Kunden nicht bekannt ist, von diesem nicht abgerufen werden kann [2]. Wie bekannt ist mein [...]

Nach oben