Team Play

Teamarbeit gehört zum heutigen Arbeitsleben dazu. Doch arbeiten Menschen überhaupt gerne in Teams? Wovon hängt der Erfolg von Teamarbeit ab? Wie kann man Teams zu guten Leistungen motivieren? Es gibt keine allgemeingültige Definition von Teams. Der Begriff Team kommt aus dem Englischen und steht für Gruppen, die gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten. Sie lassen sich […]

IQ versus EQ

Intelligenz – was ist das überhaupt? Und wozu ist sie gut? Ist es wichtig, wie intelligent jemand ist? Der Begriff Intellekt kommt aus dem Lateinischen (intellectus) und steht für Erkenntnis, Einsicht oder Sinn.[1] In den vergangenen hundert Jahren gab es zahlreiche Forschungen zu dem Begriff Intelligenz. Die Auffassungen darüber, was darunter zu verstehen ist, gehen […]

Kognitive Dissonanz – seit fast einem Jahr rauchfrei

Seit fast einem Jahr Nichtraucher. Wer hätte das gedacht? Welcher Raucher weiß nicht, dass Rauchen ungesund ist, schlecht riecht und den Geldbeutel belastet? Warum fällt es trotzdem so schwer, mit dem Laster aufzuhören? Das Problem lässt sich gut anhand der Theorie zur Kognitiven Dissonanz verdeutlichen. Unter dem Begriff „Kognition“ werden alle möglichen Inhalte der menschlichen […]

Wie wirkt sich ein „Bürohund“ auf das Arbeitsklima aus?

Die heutige Arbeitswelt ist ständig im Wandel. Sie ist komplex, unsicher und unbeständig. Dadurch müssen sich Mitarbeiter immer wieder mit neuen Rahmenbedingungen und Entscheidungen der Führungs-Etage auseinandersetzen.[1] Neue Abteilungen oder Standorte entstehen, schließen, werden zusammengelegt oder ziehen um. Arbeitnehmer müssen neue Dienstwege in Kauf nehmen und sich neuen Gegebenheiten anpassen. Gleichzeitig haben Arbeitgeber Schwierigkeiten, gut […]