2612, 2021

Das Impostor – Phänomen: Sei stolz auf dich!

By |26. Dezember 2021|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Das Impostor – Phänomen: Sei stolz auf dich!

Ist es Bescheidenheit oder einfach nur das Impostor-Selbstkonzept? Viele Menschen können sich selbst nicht zugestehen, dass sie für ihre beruflichen Erfolge verantwortlich sind. Erfolge bringen bei diesen Personen keine Selbst-Bestätigende Wirkung, sondern lösen genau das Gegenteil in ihnen aus. Gedanken wie ,,Bald merkt mein Chef, dass ich eigentlich gar nichts kann‘‘ oder ,,Ich bin so dumm, keine Ahnung wieso das jetzt wieder geklappt hat – wahrscheinlich finden die anderen bald einen Fehler in meiner Arbeit‘‘ gehören zum Alltag von Menschen mit einem Impostor-Selbstkonzept.   Was genau versteht man aber unter dem Impostor-Sebstkonzept? Das Impostor-Selbstkonzept, oder auch Hochstabler-Syndrom oder Impostor-Phänomen beschreibt [...]

912, 2021

Chefsache: Wie der Führungsstil meine psychische Gesundheit beeinflusste – Teil 2

By |9. Dezember 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Chefsache: Wie der Führungsstil meine psychische Gesundheit beeinflusste – Teil 2

Ich liebe den Kraftsport und beschloss 2016 aufgrund dessen meine Leidenschaft zur Berufung zu machen und begann ein duales Studium in einem Franchise Fitnessstudio in meiner Heimat. Die Intention war gut und heute bin ich auch endlich in diesem Bereich tätig, allerdings bestritt ich meinen Weg mit einigen Hürden. Der Beginn war von Motivation geprägt, das Ende (nach gerade einmal fünf Monaten) von Tränen und einer sich manifestierenden Essstörung, die mich noch lange Zeit begleiten sollte. Was ist Bulimie? Bulimie ist neben Magersucht, Binge Eating und weiteren Formen eine anerkannte Essstörung. Bei der Bulimie wird versucht infolge von Essanfällen mithilfe [...]

912, 2021

Chefsache: Wie der Führungsstil die psychische Gesundheit der Angestellten beeinflusst – Teil 1

By |9. Dezember 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Chefsache: Wie der Führungsstil die psychische Gesundheit der Angestellten beeinflusst – Teil 1

Dank steigender Belastungen im Arbeitsalltag wie immer besser werdende Technik, neu entwickelten Technologien, erhöhten Anforderungen hinsichtlich Flexibilität und Erreichbarkeit der Mitarbeiter sowie enormem Zeitdruck, ist die psychische Gesundheit immer weiter in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt (Stadler, 2006, S.1). Und an dieser Stelle kommt nun auch der Führungsstil ins Spiel, denn „Konflikte mit Vorgesetzten werden häufig als sehr belastend erlebt mit der Folge, dass psychische Beschwerden bei den Mitarbeitern und Fehlzeiten zunehmen“ (Stadler, 2006, S.4). Was meint Gesundheit und Führung überhaupt? Bandura (1998) definiert den Gesundheitsbegriff zeitgemäß folgendermaßen. Er möchte „Gesundheit nicht als einen statischen Zustand, sondern als eine Fähigkeit [...]

212, 2021

Alkohol und Drogen – Gebrauch oder Missbrauch?

By |2. Dezember 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Alkohol und Drogen – Gebrauch oder Missbrauch?

Ob ein Glas Wein am Wochenende oder ein Bier am Abend - der Gebrauch von Alkohol gehört fast schon zum Alltag und ist in den verschiedensten Kulturkreisen eine jahrtausendealte Tradition. Die ersten eigenen Erfahrungen mit Alkohol beginnen meistens im Jugendalter. Alkohol dient zum Abschalten, aber auch zur Bewältigung von Angst (Casswell et al. 1988). Die Verbrauchsspitzen in Bezug auf Drogen sind in den meisten Fällen im Erwachsenenalter. Wenn von Drogen die Rede ist, wird einerseits an illegale Drogen wie Cannabis (Haschisch bzw. Marihuana), Halluzinogene (LSD, Ecstasy), Opiate (Heroin) oder Kokain gedacht. Hinzukommen aber auch Substanzen (falls ohne medizinische Indikation genommen) [...]

2211, 2021

Glück ist kein Zufall – Glücklich leben ist lernbar!

By |22. November 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Glück ist kein Zufall – Glücklich leben ist lernbar!

Eine Gehaltserhöhung, ein schlanker Körper, ein neues Auto – viele Menschen suchen ihr Glück im Außen und doch fühlen sich die wenigsten wirklich glücklich. Oft wird das Glück auf die Zukunft verschoben, sodass Sätze entstehen wie: „Wenn ich erstmal im Lotto gewinne, dann kündige ich meinen Job“. Ein glückliches Leben ist weder ein Zufallsprodukt, noch lässt es sich kaufen. Aber glücklich zu leben ist lernbar! Was ist Glück? Eine einheitliche Definition für Glück gibt es in der Literatur nicht. Glück ist vielmehr subjektives Empfinden. Bereits in der Antike machten sich Philosophen Gedanken über die Bedeutung von Glück. Der Glückstheoretiker Aristoteles [...]

1611, 2021

Fachkräftemangel in der Zahnarztpraxis

By |16. November 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Fachkräftemangel in der Zahnarztpraxis

Mitarbeiter gesucht! Alltag in vielen Zahnarztpraxen: In der einen Hand der Bohrer, in der anderen den Sauger und das Telefon wird zwischen Schulter und Ohr geklemmt. Währenddessen wird die Schlange am Empfang immer länger. Stress pur, für alle Beteiligten. Immer mehr niedergelassene Zahnärzte beklagen einen erheblichen Personalmangel. Eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit ergab 2014, dass einer ausgeschriebene Ausbildungsstelle gerade einmal 0,6 Bewerber gegenüberstehen.[1] Im Jahr 2019 wurden der Bundesagentur für Arbeit 5622 freie Stellen für den Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten gemeldet. Dem gegenüber standen 4220 arbeitslose Zahnmedizinische Fachangestellte. Der Fachkräftemangel ist in deutschen Zahnarztpraxen angekommen.[2] Mangelnde Perspektive Es zeigt [...]

Nach oben