2010, 2022

Traumatisierte Flüchtlingskinder – Umgang in der Kita

By |20. Oktober 2022|Categories: Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Traumatisierte Flüchtlingskinder – Umgang in der Kita

Seit Februar 2022 herrscht in der Ukraine Krieg. Mehrere tausende Kinder mussten ihre Heimat verlassen und aufgrund des Krieges fliehen. Jedes Kind kommt mit seinem individuellen Päckchen, hat unterschiedlichstes gesehen und miterlebt und potentiell traumatische Erfahrungen machen müssen. Mittlerweile wurden in vielen Kitas Flüchtlingskinder aus der Ukraine aufgenommen. Aber was sollte dort im Umgang mit ihnen beachten werden? Was ist ein Trauma? Der Begriff Trauma hat seinen Ursprung im Griechischen und bedeutet „Wunde“ (Baer, 2018, S. 10). Gemäß des ICD-10 handelt es sich bei einem Trauma um ein „[...] kurz- oder langanhaltendes Ereignis oder Geschehen von außergewöhnlicher Bedrohung mit katastrophalem [...]

410, 2022

Agoraphobie – Wenn gewöhnliche Orte zur Falle werden

By |4. Oktober 2022|Categories: Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Agoraphobie – Wenn gewöhnliche Orte zur Falle werden

Zu Beginn ein Fallbeispiel: „Heute war ein schöner Tag und ich freute mich darauf endlich mal wieder mit meiner Freundin shoppen zu gehen. Wir stiegen aus dem Auto aus und betraten das Kaufhaus. Ich ging einige Schritte als ich plötzlich alles verschwommen sah, mein Herz raste, ich konnte kaum noch atmen und mir war unglaublich schwindelig. Ich dachte das wäre mein Ende, denn es fühlte sich so schlimm an. Ich wollte nur noch raus! Sowas ist mir schon oft passiert beim Einkaufen, auf dem Weihnachtsmarkt und auch auf dem Straßenfest. Was ist nur los mit mir?“. Menschen, die derartige Zustände [...]

1309, 2022

Rassismus ist kein Vorurteil

By |13. September 2022|Categories: Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Rassismus ist kein Vorurteil

Rassismus ist ein umstrittenes und viel diskutiertes Thema. Menschen werden wegen ihrer Abstammung, ihrer Hautfarbe oder anderen äusserlichen Beschreibungen diskriminiert oder gar ausgegrenzt. Doch was genau steckt hinter Rassismus, wie kommt es zu ihm und lässt er sich ausschalten? In der Literatur variiert die Definition von Rassismus zwischen Engführungen und weiten Fassungen in einer schier unübersichtlichen Vielfalt. In diesem Blogeintrag wird der Rassismus als eine Lehre definiert, die hierarchische Unterscheidungen von Menschen vornimmt. Diese Unterscheidungen basieren auf biologischen Merkmalen, die als für das soziale Zusammenleben und gesellschaftlichen Fortschritt wesentliche Voraussetzungen missverstanden werden. Durch diese Gedankenkonstruktion werden Trennungen an einer Beteiligungsachse [...]

1209, 2022

Mentale Stärke im Beruf

By |12. September 2022|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Mentale Stärke im Beruf

Wir werden im beruflichen Alltag vor verschiedenste Herausforderungen gestellt. Diese Herausforderungen variieren je nach Berufsgruppe und sind facettenreich. Während ein Pilot die Verantwortung trägt, seine Passagiere sicher von A nach B zu fliegen, müssen Pflegende in Notfallsituationen innert kürzester Zeit richtig handeln. Musiker und Künstler sind gefordert, am Tag ihres Auftrittes zu performen. Ein Koch wiederum kocht zur Mittagszeit vier verschiedene Gerichte gleichzeitig. So facettenreich die Berufe sind, haben sie alle etwas gemeinsam: man muss funktionieren. Mentale Stärke ist dabei von hohem Wert und unterstützt, um Ruhe zu bewahren und zu liefern. Der Begriff der mentalen Stärke stammt aus dem [...]

1109, 2022

Körperkontakt tut gut

By |11. September 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Körperkontakt tut gut

Im Rahmen ihrer 54. Vollversammlung veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die «internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit». Das Klassifikationssystem ordnet unter Berücksichtigung von internationalen Konventionen die grundlegenden Menschenrechte ein und umfasst jegliche menschlichen Funktionen und Aktivitäten, die zur Gesundheit beitragen. Dabei wird die Fähigkeit zu Körperkontakt als elementarwichtig eingestuft - auf gleicher Ebene wie bspw. die Fähigkeit zur sozialen Interaktion. Die Funktionen und Aktivitäten auf dieser Ebene werden innerhalb des Klassifikationssystems als Grundvoraussetzung für Selbstständigkeit und der Teilnahme an allen Bereichen der Gesellschaft angesehen. (Jansen & Streit, 2015, S. 2) In Studien konnte gemessen werden, dass sowohl die Herzrate, der [...]

909, 2022

Ernährung im Sport

By |9. September 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Ernährung im Sport

Eine bewusste Ernährung und Sport wirken sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und Früchten, ein zurückhaltender Fleischverzehr, der Verzicht von Tabak und zweieinhalb Stunden Sport in der Woche halbieren das Risiko für schwere Erkrankungen wie Diabetes, Krebs oder Herzinfarkt. (Dietger, 2018, S. 1) Auch in Bezug auf den Sport ist die Ernährung von grosser Bedeutung. Sie begünstigt eine optimale Leistungsentwicklung und Regeneration nach sportlicher Belastung. Zudem ermöglicht sie es in Wettkämpfen die volle Leistungsfähigkeit auszuschöpfen. (Englert & Siebert, 2020, S. 67) Für Sportarten, in denen die sportliche Belastung bis zu vier Stunden dauert, [...]

Nach oben