2207, 2025

MetaTalk: Digitale Kommunikation für echte Teilhabe

By |22. Juli 2025|Categories: Digitalisierung, Inklusion, Kommunikation, Pädagogik|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für MetaTalk: Digitale Kommunikation für echte Teilhabe

MetaTalk: Die Stimme für Menschen ohne Lautsprache In unserer Gesellschaft ist Kommunikation der Schlüssel zu Teilhabe, Bildung und Selbstbestimmung. Doch was passiert, wenn jemand sich nicht oder nur eingeschränkt über Lautsprache mitteilen kann? Für viele Menschen stellt das eine große Hürde dar - im Alltag, in der Schule oder im sozialen Miteinander (Fuchs, 2020). Was bedeutet Unterstützte Kommunikation (UK)? Unterstützte Kommunikation beschreibt sämtliche Strategien, Methoden und Hilfsmittel, die Menschen mit komplexen Kommunikationsbedürfnissen dabei unterstützen, sich verständlich zu machen. UK kann sowohl körpereigene Ausdrucksformen, wie Mimik, Gestik, Laute oder Gebärden, als auch externe Hilfsmittel umfassen. Diese reichen von einfachen Symbolkarten bis [...]

1204, 2016

Werbetext – wie Sprache verkauft.

By |12. April 2016|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Werbetext – wie Sprache verkauft.

Gute Werbung lebt von gutem Werbetext. Doch wie sieht der aus? Etwa so?   „Die vollmundigen Säfte von Granini sind einzigartig, denn sie werden aus Früchten hergestellt, die von erfahrenen Saftbauern einzeln gepflückt und ausgewählt werden.“   Natürlich nicht. Guter Werbetext muss unterhalten. Denn in den meisten Fällen interessiert den Konsumenten der Inhalt des Textes kaum. Umso besser muss er verpackt sein. Nur dann hat der eine Chance auf die Aufmerksamkeit des Lesers. Wie schaut es mit folgender Variante aus?   „Aus Überzeugung verwenden wir bei Granini zur Saftherstellung nur ausgewählte Früchte. So garantieren wir einen einzigartigen und vollmundigen Geschmack.“ [...]

Nach oben