Die Marketingwirkung von Farben- Gerücht oder Tatsache?
Farben beschäftigen die Menschheit: Schon in der Antike wurde über Farben geforscht, im Mittelalter waren sie bereits mit starker Symbolkraft behaftet (Aslam, 2005, S. 1). So verwundert es nicht, dass Farben heutzutage als integraler Bestandteil eines gelungenen Marketings betrachtet werden. Welchen Einfluss diese dabei haben wird im Folgenden untersucht. Dabei soll ein spezieller Fokus auf die viel diskutierte Farbe Rot gelegt werden. Abbildung 1: Marketingwirkung von Farben (Quelle: Eigene Darstellung) Farben im Marketing Grundsätzlich gibt es zwei Thesen über die Assoziationen, die Menschen mit bestimmten Farben verbinden: Zum einen könnten gewisse Empfindungen biologisch veranlagt sein, zum anderen könnten diese erlernt [...]
Farben machen Marken.
Welcher Marke würdet Ihr folgende Farbe spontan zuordnen? Abb. 1 Sparkasse, Coca-Cola, Lego, Netflix, H&M. Viele von Euch werden auf eine dieser Marken getippt haben. Zu Recht. Viele Marken wären nichts ohne Ihre Farbe. Denn Farben können den Wiedererkennungswert einer Marke um bis zu 80% steigern.[1] Schon der Titel dieses Beitrags verrät: Farben machen Marken. Denn was wäre eine bekannte Marke ohne die Farbe, welche wir mit ihr assoziieren? Was wäre die deutsche Post ohne ihr Gelb? Oder Facebook ohne sein Blau? Grund genug, sich einmal genauer mit der Bedeutung von Farben für die Werbe- und Produktgestaltung zu [...]