Chancen und Risiken der Nutzung digitaler Medien bei Kindern und Jugendlichen
Der Gedanke, dass meine Töchter (3 und 7 Jahre alt) in wenigen Jahren selbst digitale Medien regelmäßig nutzen werden, löst in mir ein ungutes Gefühl aus. Bereits jetzt bekomme ich den Druck zu spüren, dem andere Kinder ausgesetzt sind: Wer von ihnen hat eine Smartwatch, und wer besitzt bereits ein Handy? Digitale Technologien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob eine E-Mail beantworten, einen Podcast anhören oder ein Telefonat führen. Das Handy als digitaler Begleiter ist stets dabei. Aber nicht nur das Handy begleitet einen, auch das Sprachsystem zu Hause, Die Smartwatch, die unsere Vitalwerte misst, Textnachrichten anzeigt, auch [...]
Werkstätten für Menschen mit Behinderung auf dem Weg zur Industrie 4.0
Einführung / Ausgangslage Technische Entwicklungen entstehen seit Jahren mit rasantem Tempo und die Industrie 4.0 erhält immer weiter Einzug in die Unternehmen. Burrus beschreibt hierzu: „Industrie 4.0 hat die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Produkte konzipieren, herstellen und vertreiben, neu definiert.“1 Dabei meint diese Veränderung nach Darstellung von Hewer eine Vernetzung der realen mit der virtuellen Welt, in der Fertigungsprozesse mit Informationstechnologien verschmelzen.2 Scholle stellt hierzu auf Statista dar, dass 2022 bereits 65 Prozent der Befragten Unternehmen Technologien nutzen, die hierauf einzahlen, was einer Steigerung von 6 Prozent innerhalb von zwei Jahren gleichzusetzen ist.3 Auch in Zeiten des demografischen [...]
Was ist eigentlich… Digitale Demenz?
Abb. 1: Digitale Medien – Fluch oder Segen? Smartphone, Tablet, Laptop und damit eng verbunden Google, Facebook, Twitter und Co. sind aus dem heutigen Leben nicht mehr weg zu denken. Sowohl der Arbeitsalltag als auch der private Bereich werden zunehmend von digitalen Medien bestimmt. Neue Technologien erleichtern und vereinfachen an vielen Stellen die Arbeit und ermöglichen eine rasante Abwicklung in viererlei Hinsichten. Allerdings gibt es auch Kritiker dieser technologischen Entwicklungen, die für viele mittlerweile selbstverständlich geworden sind. Mit seinem Buch „Digitale Demenz – Wie wir uns und unsere Kinder um den Versand bringen“ hat Manfred Spitzer, populärer Gehirnforscher [...]