407, 2025

Empfehlung einer Webseite: Qualitätsoffensive Teilhabe

By |4. Juli 2025|Categories: Inklusion, Pädagogik|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Empfehlung einer Webseite: Qualitätsoffensive Teilhabe

Einleitung Der Personenkreis der Menschen mit komplexen Behinderungen, auch bekannt unter dem Begriff Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf oder Menschen mit einer schweren Behinderung, soll mit der Webseite qualitaetsoffensive-teilhabe.de den Unterstützer*innen dieses Personenkreises umfangreiche theoretische Informationen und Impulse bieten für die eine gute und selbstbestimmte Assistenz. Dabei wurde meiner Meinung nach eine sehr umfangreiche Sammlung an Informationen und Impulsen zusammengestellt. Beispiele der Webseite sind unter anderem allgemein wie das Menschenbild, ethische Fragen oder Pflege. Das Netzwerk Hinter der Webseite steht das Netzwerk komplexe Behinderung e. V., dieses besteht aus Mitgliedern, welche Forschungserkenntnisse mit dem Personenkreis der Menschen mit komplexen Behinderungen im wissenschaftlichen [...]

711, 2024

Assistenzhunde für Menschen mit Epilepsie: Treue Begleiter und Lebensretter

By |7. November 2024|Categories: Gesundheit, Inklusion, Meine Hochschule und mein Studium, Soziales|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Assistenzhunde für Menschen mit Epilepsie: Treue Begleiter und Lebensretter

Assistenzhunde für Menschen mit Epilepsie sind entscheidend für die Förderung von Teilhabe und Selbstständigkeit. Diese speziell ausgebildeten Hunde kombinieren tierische Intuition mit medizinischer Hilfe, was dazu beiträgt, die Herausforderungen der neurologischen Erkrankung zu meistern. Sie bieten emotionale Unterstützung und praktische Hilfe, indem sie beispielsweiße auf bevorstehende Anfälle reagieren und Sicherheit im Alltag gewährleisten. Sie stärken das Vertrauen der Betroffenen, verbessern deren Lebensqualität und aktivieren persönliche Ressourcen. Besonders für Personen mit häufigen oder schweren Anfällen sind sie eine wertvolle Unterstützung und bieten innovative Ansätze zur Bewältigung komplexer medizinischer Probleme. 1 1 Vgl. Deutsche Epilepsievereinigung (2020), Epi-Lichtblick (2018); Bundesregierung (2024) Arten von [...]

Nach oben