411, 2021

Fehler: erwünscht. Scheitern: erlaubt. – Ein Plädoyer für menschliches Irren

By |4. November 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Kommentare deaktiviert für Fehler: erwünscht. Scheitern: erlaubt. – Ein Plädoyer für menschliches Irren

Errare humanum est. Diese Weisheit aus dem Lateinischen ist der Allgemeinheit wohl hinlänglich bekannt. Fehler zu machen, sich zu irren ist demnach ein Selbstverständnis menschlicher Existenz. Ein Kind lernt laufen, fällt und steht wieder auf. Der Mensch scheitert, und trotzdem geht das Leben für ihn weiter, möglicherweise wächst er sogar an dieser Erfahrung. Dennoch wird diese Sicht in unseren soziokulturellen Breiten nicht wirklich goutiert. Bei näherer Betrachtung scheinen Fehler anrüchig, bevorzugt werden sie von den Mitgliedern unserer Gesellschaft verdrängt, persönliches Scheitern wird gern hinreichend mit Ausreden belegt. Bestenfalls in der Rückschau bekommt Scheitern vom einzelnen eine positive Bewertung, wenn der [...]

411, 2021

Faszination Mikrobiom: Wie Darm- und Gehirngesundheit zusammenhängen

By |4. November 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Kommentare deaktiviert für Faszination Mikrobiom: Wie Darm- und Gehirngesundheit zusammenhängen

Das so genannte Mikrobiom, das die Gesamtheit aller Mikroorganismen umfasst, beschäftigt in den letzten Jahren verstärkt die Wissenschaft. Insbesondere die Annahme, dass zwischen dem Magen-Darm-Trakt und der menschlichen Gehirnfunktion ein Zusammenhang besteht, ist ist von besonderem erkenntnistheoretischem Interesse im Hinblick die Entwicklung therapeutischer Ansätze.[1] Grundannahme dabei ist, dass die so genannte „Darm-Hirn-Achse“, die bidirektionale Kommunikation zwischen Gehirn und Darm, an einer Reihe von psychiatrischen oder neurimmunologischen Störungen beteiligt ist.[2] Dennoch sind bisher viele Frage ungeklärt. Insbesondere ob Darmerkrankungen als Risikofaktoren für die Entwicklungen neurologischer Erkrankungen anzusehen sind, mit diesen lediglich korrelieren oder als Folgeerscheinung zu betrachten sind.  Dieser Beitrag soll [...]

411, 2021

Wie und Warum Sport glücklich macht!

By |4. November 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Wie und Warum Sport glücklich macht!

Einleitung Gibt es etwas Schöneres als an einem sonnigen Tag in der freien Natur mit dem Rad zu fahren oder einen Fluss entlangzupaddeln? Sport und Bewegung sind oft mit positiven Gefühlen verbunden. Nicht umsonst gibt es den bekannten „Runners High“-Effekt. Auch für die Gesundheit ist Sport essenziell. Aber was macht sportliche Aktivität mit unserem Körper? Warum macht uns Sport glücklich? Was bedeutet sportliche Aktivität? Grundsätzlich ist Sport jede Art von körperlicher Aktivität, d.h. jede Form von Muskelkontraktion, die mit einem Energieverbrauch höher als im Ruhezustand einhergeht. Im Zusammenhang dieses Beitrags wird unter Sport jedoch nur ein Ausmaß an körperlicher Aktivität [...]

1910, 2021

Psychische Gesundheit – Was heißt gesund?

By |19. Oktober 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Psychische Gesundheit – Was heißt gesund?

Einleitung Am 10. Oktober war „Mental Health Day“, der Welttag für psychische Gesundheit. Die World Federation for Mental Health (Weltverband für Psychische Gesundheit, WFMH) hat diesen Aktionstag 1992 ins Leben gerufen, seitdem steht er jährlich im Zeichen eines anderen Themenschwerpunkts. Im Jahr 2021 steht der Mental Health Day unter dem Motto „Mental health care for all: let's make it a reality“. Die World Health Organization (WHO) weist auf die psychischen Folgen der COVID-19 Pandemie in breiten Teilen der Bevölkerung hin.[1] Das psychische Gesundheit ein Breitenphänomen ist, wird deutlich, wenn man einen Blick in aktuelle Gesundheitsstatistiken wirft: Mit 27,8 % erkranken [...]

1910, 2021

(Alp)Traum Kind

By |19. Oktober 2021|Categories: Psychologie|Tags: , |Kommentare deaktiviert für (Alp)Traum Kind

die Angst vor Schwangerschaft und Geburt (Tokophobie und FOC) Einleitung Wird ein Kinderwunsch mit einer Schwangerschaft und der Geburt eines gesunden Kindes gekrönt, zählt das zu den schönsten Lebensereignissen von jungen Paaren und deren Freunden und Angehörigen. Wir freuen uns mit unseren Liebsten, wenn eine Schwangerschaft verkündet wird und fiebern euphorisch mit auf den Geburtstermin hin. Doch nicht für alle Frauen, die einen Kinderwunsch haben, ist eine Schwangerschaft mit positiven Gefühlen verbunden. Insbesondere für Erstgebärende ist die Angst vor der Geburt („Fear of Childbirth“ = FOC) ein einnehmendes Thema (Striebich, Mattern & Ayerle, 2018, S. 98). Einige Frauen erleiden solch extreme [...]

1810, 2021

Die dunkle Seite des Erfolgs

By |18. Oktober 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die dunkle Seite des Erfolgs

Stress und psychische Gesundheit von Gründer*innen und Freiberufler*innen Selbstständigkeit – Traum oder Idealisierung? Für viele ist es ein Lebenstraum: Abseits von Vorgesetzten und Karriereleiter sein eigener Chef sein. Sich selbstständig machen oder ein Unternehmen zu gründen klingt verlockend – Aber ist es das auch? „Viel zu oft wird die Realität selbstständiger Tätigkeit idealisiert.“ (Moser, Zempel, Galais & Batinic, 2000, S. 148) Tatsache ist: Wer gründet oder sich selbstständig macht ist im Gegensatz zu anderen Berufsgruppen erheblichen Belastungen ausgesetzt (Moser et al., 2000, S. 137–138). So sind psychosomatische Beschwerden durch eine Schuldensituation oder finanzielle Engpässe keine Seltenheit (Clasen, 2012, S. 102; Moser et al., [...]

Nach oben