808, 2022

Diabetesmedizin auf dem Prüfstand?

By |8. August 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Diabetesmedizin auf dem Prüfstand?

Schon zu Beginn des 20ten Jahrhunderts waren sich Forscher uneinig, was die Ursache für Diabetes ist (Vgl. Schlich, 1993, S. 411-441). Oscar Minkowski vermutete die Ursache in den Organen des Verdauungstraktes. Hunde, denen er die Bauchspeicheldrüse entfernte, entwickelten einen Diabetes. Als Gegenprobe implantierte er den diabeteskranken Hunden wiederum die Bauchspeicheldrüse von gesunden Hunden. Das Ergebnis zeigte, dass die gesunde Bauchspeicheldrüse die Arbeit wieder aufnahm und als Folge eine Normalisierung der Blutzuckerwerte verzeichnet werden konnte. Eduard Pflüger und auch Claude Bernard hingegen sahen Diabetes und dessen Ursache im Nervensystem. Im Rahmen des Experiments "Zuckerstich" wurden bei Kaninchen bestimmte Regionen im Hirnstamm [...]

808, 2022

Handelt unser Gehirn egoistisch und selbstsüchtig?

By |8. August 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Handelt unser Gehirn egoistisch und selbstsüchtig?

Die Prävalenz von Adipositas und Übergewicht nimmt weltweit immer weiter zu. Über die Hälfte der Deutschen sind übergewichtig. Männer sind häufiger von Übergewicht betroffen als Frauen und mit dem Alter steigt zudem die Tendenz übergewichtig zu sein (Vgl. Schienkiewitz et al., 2017, S. 21-28). Laut der aktuellen Stressstudie der Techniker Krankenkasse zeigt sich ebenfalls, dass der Stresspegel der Deutschen zugenommen hat, 2013 war es noch jeder Fünfte der häufig gestresst war, heute ist es jeder Vierte. Insbesondere bei Frauen hat extremer Stress zugenommen. Was laut Studie am häufigsten zu Stress führt sind hohe Anforderungen an sich selbst, Konflikte im privaten [...]

208, 2022

Kaputt, ausgebrannt und über die Belastungsgrenze hinaus

By |2. August 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Kaputt, ausgebrannt und über die Belastungsgrenze hinaus

Mütter und Väter zwischen Daueranspannung, zu vielen Pflichten und zu viel Druck Der Titel beschreibt den momentanen Ist-Zustand vieler Eltern in Deutschland. Vor allem Mütter hat es während der Pandemie hart getroffen, sie sind besonders belastet. Denn waren es nicht vorranging die Mütter, die in der Pandemie das Land am Laufen hielten? Sie betreuten die Kinder zu Hause und versuchten gleichzeitig im Job zu performen. Die Mehrfachbelastungen durch Kinder, Partnerschaft, Haushalt, Arbeit und Karriere und on Top vielleicht sogar noch die Pflege und Versorgung erkrankter Angehöriger sind enorme soziale Belastungsfaktoren für Mütter in unserer heutigen Gesellschaft. Jetzt sind viele am [...]

108, 2022

Intelligente Lerntechnologien – künstliche Intelligenz im Schulalltag

By |1. August 2022|Categories: Digitalisierung, Meine Hochschule und mein Studium, Pädagogik, Psychologie, Technologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Intelligente Lerntechnologien – künstliche Intelligenz im Schulalltag

Künstliche Intelligenz (KI) ist weltweit auf dem Vormarsch und wird in vielen Bereichen bereits selbstverständlich genutzt. Im Bildungssektor kommt diese fortschrittliche Technologie nur langsam an. Dabei verfügen die neuen Lerntechnologien über ein enormes Potenzial und können neue Perspektiven des Unterrichts eröffnen. Neue Lern- und Lehrkonzepte im Schulalltag Die neuen Lern- und Lehrkonzepte gehen weit über das Klassenzimmer hinaus. Freies Lernen zieht in unser alltägliches Leben ein. Es wurde beispielsweise eine Bushaltestelle in West Philadelphia so gestaltet, dass sie Kinder zum Spielen, Erforschen, Bewegen und Interagieren gemeinsam mit ihren Eltern anregt. Neue Lernsysteme, die künstliche Intelligenz mit Experimenten in der realen [...]

2707, 2022

Mentale Stressbewältigung durch Fokussierung auf persönliche Stressverstärker

By |27. Juli 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Mentale Stressbewältigung durch Fokussierung auf persönliche Stressverstärker

Die Aussagen wie: „Ich bin total im Stress“, „Das stresst mich gerade“ oder „Keine Zeit, ich hab Stress“ hören wir Tag täglich in unserem Umfeld oder wir äußern es selbst. Diese Sätze sind zu einem Universalcode in unserer heutigen Gesellschaft geworden und stehen unmissverständlich dafür, dass die Person die diese Aussage getätigt hat eindeutig unter Anspannung und starkem Druck steht oder übermäßig unruhig ist. Die derzeitige Gemütsverfassung wird also mit kurzen, knappen Worten umschrieben und ist aus unserer alltäglichen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Warum ist Stressbewältigung eigentlich so wichtig? Neben ausreichender Bewegung und einer ausgewogenen Ernährungsweise ist die Stressbewältigung ist [...]

2507, 2022

Gesund leben mit Minimalismus und Slow Living?

By |25. Juli 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Gesund leben mit Minimalismus und Slow Living?

Burnout, Depression, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs – diese und viele weitere der sogenannten „Zivilisationskrankheiten“ sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Im Gegensatz zu den früher vorherrschenden genetischen und infektiösen Ursachen lassen sich diese Volkskrankheiten zunehmend mehr auf den Lebensstil und das Verhalten des Menschen in den sich modernisierenden Industriegesellschaften zurückführen: Zeitdruck, Stress, eine permanente Erreichbarkeit durch Smartphones und Social Media, ständige Informationen und Nachrichten aus aller Welt mit nur einem Klick, mangelnde Bewegung sowie ungesunde Ernährung – all dies kann sich auf die Gesundheit des Menschen auswirken (Faltermaier, 2017, S. 16; Karmaus & Osterholz, 1987, S. 650–652). Doch es gibt einige Menschen, [...]

Nach oben