611, 2025

Generation „Handy, Tablet und Co.“

By |6. November 2025|Categories: Digitalisierung, Gesundheit, Kommunikation, Meine Hochschule und mein Studium, Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Generation „Handy, Tablet und Co.“

 Seit der Corona Pandemie 2020 haben die smarten Technologien an Schulen einen enormen Anstieg erhalten. Die ersten Schulschließungen trafen sowohl Schüler wie auch Lehrkräfte und Eltern unvorbereitet, was eine rasante Anpassung an die neuen Gegebenheiten erforderte. Ohne eine langwierige und breitgefächerte Vorbereitungszeit musste der gesamte Unterricht digital absolviert werden. Diese Tatsache war nicht nur eine enorme Herausforderung an die Digitalisierung, sondern auch an die Lehrenden, die Ihren Unterricht rasch digital in hoher Qualität darstellen mussten, die Schüler, die mit neuen Endgeräten ausgestattet wurden und dessen Nutzung nun keine Kür, sondern eine Pflicht wurde und auch an die Eltern, die unter [...]

311, 2025

Aktionswoche auf Social Media.  #Kinder sind kein Content!

By |3. November 2025|Categories: Digitalisierung, Gesundheit, Kommunikation, Pädagogik, Psychologie, Technologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Aktionswoche auf Social Media.  #Kinder sind kein Content!

„Zwischen Persönlichkeitsentwicklung und Kameras.“ Ein gemeinsames Backerlebnis – Der Kuchenteig wird aufwendig zubereitet, drei Eier landen in der Schüssel, fünf auf dem Boden. Alle anderen Zutaten werden mal nacheinander, mal gleichzeitig wahlweise auf den Boden oder in die Rührschüssel gekippt und die geduldige Mutter wird wenigstens genau so häufig gehauen, gekniffen oder an den Haaren gezogen. Doch Sie lächelt Ihre beiden kleinen Töchter, 3 und 5 Jahre alt, geduldig und besonnen an, scherzt ein wenig verschmitzt und versucht dennoch halbherzig, das Backerlebnis in halbwegs geregelte Bahnen zu lenken. Eins haben Sie alle gemein – Ihr blickt ist immer wieder geradeaus [...]

2910, 2025

FOMO-Marketing: Psychologische Wirkmechanismen von Verknappungsstrategien im Kontext von Markt- und Werbepsychologie

By |29. Oktober 2025|Categories: Kommunikation, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für FOMO-Marketing: Psychologische Wirkmechanismen von Verknappungsstrategien im Kontext von Markt- und Werbepsychologie

FOMO-Marketing beschleunigt Kaufentscheidungen. Knappheit und zeitlich limitierte Angebote erzeugen Dringlichkeit und steigern Kaufdruck.

2810, 2025

Die Macht der Kundenbewertungen: Social Proof im digitalen Konsum

By |28. Oktober 2025|Categories: Kommunikation, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Die Macht der Kundenbewertungen: Social Proof im digitalen Konsum

Kundenbewertungen prägen Kaufentscheidungen. Social Proof zeigt, dass die Meinungen anderer Orientierung geben, aber auch Risiken bergen.

2410, 2025

Der Scarcity Effekt: Warum Verknappung Kaufdruck erzeugt

By |24. Oktober 2025|Categories: Kommunikation, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Der Scarcity Effekt: Warum Verknappung Kaufdruck erzeugt

„Nur noch 2 Stück verfügbar!“ Knappheit steigert Dringlichkeit und macht Produkte begehrenswerter, das zeigt der Scarcity Effekt.

2310, 2025

Storytelling im Marketing: Gefühle als Währung der Markenbindung

By |23. Oktober 2025|Categories: Kommunikation, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Storytelling im Marketing: Gefühle als Währung der Markenbindung

Storytelling im Marketing weckt Emotionen, schafft Vertrauen und macht Marken erlebbar. So entsteht langfristige Kundenbindung.

Nach oben