Mit Empathie zur Akzeptanz: Wege aus der Angst nach der Diagnose Krebs
Einleitung Die Anzahl der Krebserkrankungen weltweit wird nach Prognose der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) bis 2050 durchschnittlich um bis zu 77 Prozent rasant steigen. (International Agency for Research on Cancer, 2022) Pro Jahr werden zukünftig geschätzte 35 Millionen Patienten und Patientinnen von einer Krebsdiagnose getroffen werden, welche Unsicherheiten und Ängste, sowie emotionale Belastungen mit sich bringt. In diesem Moment der Diagnose spielt die Kommunikation zwischen Arzt und Patient eine besonders wichtige Rolle. Die Art der Gesprächsführung hat dabei einen messbaren Einfluss auf die Gefühle des Patienten. Doch wie wirkt sich die Kommunikation des Arztes und damit sein Einfühlungsvermögen bei [...]
Die Marketingwirkung von Farben- Gerücht oder Tatsache?
Farben beschäftigen die Menschheit: Schon in der Antike wurde über Farben geforscht, im Mittelalter waren sie bereits mit starker Symbolkraft behaftet (Aslam, 2005, S. 1). So verwundert es nicht, dass Farben heutzutage als integraler Bestandteil eines gelungenen Marketings betrachtet werden. Welchen Einfluss diese dabei haben wird im Folgenden untersucht. Dabei soll ein spezieller Fokus auf die viel diskutierte Farbe Rot gelegt werden. Abbildung 1: Marketingwirkung von Farben (Quelle: Eigene Darstellung) Farben im Marketing Grundsätzlich gibt es zwei Thesen über die Assoziationen, die Menschen mit bestimmten Farben verbinden: Zum einen könnten gewisse Empfindungen biologisch veranlagt sein, zum anderen könnten diese erlernt [...]
Fotografie in der Werbung – der Schlüssel zum Erfolg?
Werbung begleitet uns tagtäglich, häufig bewusst, häufig auch unbewusst. Auffällig ist dabei, dass die meisten Anzeigen mit einem hohen Bildanteil gestaltet sind. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Frage, weshalb dies präferiert wird und welche Gestaltungselemente den Erfolg eines Werbebildes ausmachen. Dies wird im Folgenden beleuchtet. Zur besseren Visualisierung wurde selbst ein fiktives Beispiel für eine Mineralwasserwerbeanzeige erstellt, anhand welchem einige Stilelemente der Werbefotografie verdeutlicht werden sollen. Abbildung 1: Fotografie in der Werbung - der Schlüssel zum Erfolg? (Quelle: Eigene Fotografie) Warum sind Fotografien in der Werbung so wichtig? Fest steht, dass die Gestaltung einer Werbeanzeige einen zentralen Einfluss auf [...]
Das digitale Zeitalter – der Untergang der Modemagazine?
Die Digitalisierung beeinflusst zahlreiche Lebens- und Wirtschaftsbereiche und verändert diese nachhaltig; analoge Medien treten zunehmend hinter digitalen Alternativen in den Hintergrund. Dies zeigt sich auch am Beispiel der Publikumszeitschriften: Während die Auflagenzahlen für das jeweils vierte Quartal Ende der 1990er und bis in die Mitte der 2000er Jahre beständig bei circa 120 Millionen lag, wurden 2024 nur noch 43,3 Millionen abgesetzt (Statista Research Department, 2025a). Steht das Ende der Zeitschriften also bevor? Dies soll anhand der zentralen Kategorie der Modezeitschriften untersucht werden. Basis der Betrachtung bilden die klassischen, hochwertigen Magazine wie Haper´s Bazaar, Vogue oder Elle. Abbildung 1: Are Fashion [...]
Der Personzentrierte Therapieansatz nach Carl Rogers
Vor einigen Jahren war ich auf der Suche nach einer Beraterin oder einem Berater, der oder die mich für einige Wochen bei der Lösung von beruflichen und privaten Herausforderungen unterstützen könnte. Durch Zufall stieß ich auf eine Beraterin, die entsprechend des Personzentrierten Beratungsansatzes ausgebildet war und auf dessen Grundprinzipien basierend arbeitete. Von diesem Beratungsansatz hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht gehört und wurde im Laufe des Beratungsprozesses positiv überrascht. Die wertschätzende und echte Art der beraterischen Beziehung hat mich nachhaltig beeindruckt und könnte meines Erachtens viele Beziehungen und Kommunikationsprozesse im beruflichen und privaten Kontext positiv beeinflussen. In den nachfolgenden [...]
Leichte Sprache auf Knopfdruck – Projekt SUMM IT
Die Bedeutung von Kommunikation Kommunikation stammt vom lateinischen Begriff „comminucare“ und bedeutet teilen oder in Beziehung setzen. Kommunikation ermöglicht Distanzen zu überwinden. welche zwischen anderen Menschen und einem Selbst bestehen. Alltagssprachlich übersetzt bedeutet Kommunikation den Austausch von Informationen, welche aus Symbolen und Zeichen bestehen, die von Mensch zu Mensch verstanden werden. Die Kommunikation unter Menschen gilt als einmalig, da sie sich im hohen Maß einer abstrakten Sprache bedient (Kergel & Heidkamp-Kergel, 2022). Aber nicht jeder Mensch versteht diese alltägliche abstrakte Sprache, aufgrund unterschiedlichen Beeinträchtigunegn. Um Menschen mit Beeinträchtigungen im alltäglichen Leben Hilfestellungen zu geben, wurde die so genannte Leichte Sprache entwickelt. [...]