2203, 2023

Doppelt hält besser – mein Weg zum Fernstudium Psychologie

By |22. März 2023|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Doppelt hält besser – mein Weg zum Fernstudium Psychologie

Fernstudienangebote werden zunehmend attraktiver, die Nachfrage wächst. Das zeigt der „Branchenmonitor Digitale Bildung“, der 2020 erstmals repräsentative Zahlen für den Fernstudienmarkt in Deutschland erhebt (Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V., 2021). Auch ich habe mich für ein Fernstudium entschieden. Im Folgenden Beitrag möchte ich darstellen, wie ich auf die Idee kam, ein Fernstudium zu beginnen, weshalb meine Wahl auf die SRH Mobile University fiel und welche Vorteile sich daraus für mich ergeben. Doppelt hält besser. Hallo, ich heiße Kristin und studiere Psychologie im Bachelor an der SRH Mobile University, das ist mein zweites Studium. Mein Weg zur Psychologie verlief kurvenreich: nach [...]

2901, 2023

Dein Leben ist ein Designproblem

By |29. Januar 2023|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Kommentare deaktiviert für Dein Leben ist ein Designproblem

Design Thinking – das ist doch die „Hipster“-Variante des Brainstormings, oder?  Seit 20 Jahren kommt dieser Designansatz zum Einsatz, um innovative Produkte in der Konsum- und Techindustrie zu entwickeln (Beckman, 2020, S. 145). Unsere Faszination und die weite Nutzung werfen die Frage auf: Kann Design Thinking mehr als unseren Konsum zu optimieren?  Bill Burnett und Dave Evans beantworten diese Frage mit einem klaren "Ja!".  An der Stanford-Universität lehren sie basierend auf den Prinzipien des Design Thinking den Kurs „Designing your Life“, um Erwachsenen bei der Gestaltung des eigenen Lebens- und Karrierewegs zu helfen (Burnett & Evans, 2016). Jobzufriedenheit und Work-Life-Balance In der globalen, digitalen [...]

2901, 2023

Menschen im Fokus der Klimakrise

By |29. Januar 2023|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Menschen im Fokus der Klimakrise

„It is unequivocal that human influence has warmed the atmosphere, ocean and land.“  Climate Change 2021: The Physical Science Basis (IPCC, 2021) Im Mittelpunkt der Klimadebatte steht – wie in der Psychologie – der Mensch. Wer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel im Kontext der Klimakrise verstehen möchte, sollte sich demnach auch mit menschlicher Wahrnehmung, Kognition und Emotionen beschäftigen.  Klima und nachhaltige Entwicklung Der Mensch trägt Verantwortung an extremen Wetterereignissen wie Sturmfluten, Dürren und Überschwemmungen. Allerdings sind die Folgen des Klimawandels ungleich verteilt. Laut des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC, 2021) sind ärmere Bevölkerungen und landwirtschaftlich geprägte Volkswirtschaften besonders betroffen.  In Kenia, meiner [...]

2611, 2022

Hochsensibilität in Studium und Beruf

By |26. November 2022|Categories: Gesundheit, Meine Hochschule und mein Studium, Psychologie|Kommentare deaktiviert für Hochsensibilität in Studium und Beruf

Über Hochsensibilität zu schreiben, ist ein heißes Eisen, eine Grenzwanderung, die von den Abgründen verwaschener Definitionen flankiert wird. Wir alle sind mehr oder weniger sensibel, nehmen unsere Umwelt wahr und verarbeiten diese Wahrnehmung. Doch wenn Du hochsensibel bist, ist alles ein wenig anders. Möglicherweise lebst Du mit verwirrenden Gedanken und Gefühlen, die Deine Teilhabe am alltäglichen Leben beeinflussen können, ohne dass Du weißt, was eigentlich los ist mit Dir. Das macht das “Be-greifen” und Artikulieren dieser Eigenschaft so schwer und stößt nicht selten auf Unverständnis auf allen Seiten. Hier soll es darum gehen, wie Hochsensibilität zugleich Segen und Fluch in [...]

411, 2022

Das Studium die beste Zeit, um Kinder zu bekommen?

By |4. November 2022|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Kommentare deaktiviert für Das Studium die beste Zeit, um Kinder zu bekommen?

Es werden immer wieder die Argumente gebracht, dass das Studium die beste Zeit ist, um Kinder zu bekommen. Meetings, spezifische Aufgaben oder auch feste Termine sind im Beruf nur schwer zu verschieben. Das Studium lässt sich um einiges flexibler gestalten als die Karriere. Für die meisten ist die Vorstellung vom Leben erst studieren, dann Karriere machen und anschließend eine Familie gründen. Doch selten wird hier die Zeit mit in Betracht gezogen. Selbst bei einer Frau Anfang 20 liegt die Wahrscheinlichkeit innerhalb eines Zyklus Schwanger zu werden nur bei  25 Prozent. Mit 37 Jahren ist diese Wahrscheinlichkeit bereits um die Hälfte [...]

211, 2022

Diskriminierung, Mobbing, Gewalt gegenüber LGBTQ – Personen – Weiterhin keine offene Gesellschaft?

By |2. November 2022|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Kommentare deaktiviert für Diskriminierung, Mobbing, Gewalt gegenüber LGBTQ – Personen – Weiterhin keine offene Gesellschaft?

Durch eine Steigerung der gesellschaftlichen Akzeptanz von sexuellen Präferenzen sowie Identitäten außerhalb der Norm sind LGBTQ-Personen mehr akzeptiert und gesellschaftlich integriert wie noch nie. Sie werden medial präsenter und finden deutlich mehr Beachtung wie zum Beispiel durch diverse Coming-Outs verschiedenster Prominenten. Diese verstärkte Akzeptanz kann jedoch nicht verallgemeinert werden, denn immer noch werden viele LGBTQ-Personen mit Vorurteilen oder negativen Einstellungen konfrontiert (Oezdemir & Hellenschmidt, S. 141) Die sexuelle Orientierung In der Kindheit und insbesondere in der Adoleszenz gehört zur Identität eines Individuums auch die sexuelle Identität. Diese sexuelle Identität umfasst die sexuelle Orientierung, also die romantische oder erotische Anziehungskraft eines [...]

Nach oben