2911, 2016

Omega-3-Fettsäuren – Der Alleskönner in Sachen körperlicher und geistiger Gesundheit

By |29. November 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Omega-3-Fettsäuren – Der Alleskönner in Sachen körperlicher und geistiger Gesundheit

Zu der Todesursache Nummer eins in Deutschland gehören seit mehreren Jahren schon die Herz-Kreislauf Erkrankungen, wie Herzinfarkt oder Schlaganfall.[1] Ein altbekanntes einfaches Mittel soll eine Reihe von diesen Erkrankungen und ihren Vorstufen vorbeugen können. So einfach geht es! Was ist Omega-3? Omega-3-Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die der Körper nicht selber herstellen kann. Somit muss der Bedarf über die Ernährung gedeckt werden. Zu den drei wichtigsten Säuren gehört die Alpha-Linolensäure (ALA), die in pflanzlichen Fettquellen wie Hanf-, oder Leinöl sowie Nüssen und Soja vorkommt. Die Eicosapentaensäure (EPA) und die Decosahexaensäure (DHA) sind in fettreichen Kaltwasserfischsorten wie Lachs oder [...]

1811, 2016

Massagen am Arbeitsplatz-Physische und psychische Entspannung

By |18. November 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Massagen am Arbeitsplatz-Physische und psychische Entspannung

  Als ich in die Suchmaschine im Internet „ Massagen am Arbeitsplatz“ eingegeben habe, war ich überrascht, dass ich auf einige Anbieter gestoßen bin, die in Unternehmen kommen, um dort die Mitarbeiter mit ihrem Massageangebot zu betreuen. Egal was wir arbeiten und wie viel wir arbeiten, am Ende des Tages sind viele von uns gestresst, müde und ausgelaugt. Die meisten von uns sitzen täglich sehr lange vor dem Computer und versuchen es sich mit einer bequemen Sitzhaltung so angenehm, wie nur möglich zu machen. Allerdings hat diese „bequeme Sitzhaltung“ oft zur Folge, dass sie für unseren Körper, physiologisch gesehen nicht [...]

1711, 2016

Das Pflegeheim als Endstation?

By |17. November 2016|Categories: Gesundheit, Meine Hochschule und mein Studium, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Das Pflegeheim als Endstation?

Als praktizierende Logopädin arbeite ich viel mit älteren Menschen in Pflegeheimen zusammen. Jeden Tag begegnen mir Stress, Unzufriedenheit und Ärzte, die den Sanktionen der Krankenkassen unterworfen sind. Ohhhh, es gäbe so viele Dinge, die ich erzählen könnte und dies vielleicht auch noch machen werde, aber in diesem Artikel will ich mich auf einen Satz konzentrieren, der mich so bewegte, sodass ich ihn hier nun veröffentlicht werden. Den schlimmsten Satz, den ich je von einem Arzt zu hören bekam war folgender: „Lohnt es sich wirklich bei Herrn G. (84 Jahre) denn überhaupt noch eine Schlucktherapie zu machen, denn so wie es [...]

2910, 2016

Ernährungsrichtlinien – nützlich oder verwirrend?

By |29. Oktober 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Ernährungsrichtlinien – nützlich oder verwirrend?

Seit der ersten internationalen Ernährungskonferenz 1992 in Rom haben über 100 Länder weltweit Empfehlungen und Richtlinien für eine gesunde Ernährung herausgegeben. Rund um den Globus erhalten Bürger von ihren Regierungen ausführliche Ratschläge,  was sie essen sollen und was besser nicht. In einigen Länder gibt es dazu Essenspyramiden (z.B. in Deutschland), manche präsentieren den perfekt aufgeteilten Teller (z. B. Großbritannien) und wieder andere haben Ernährungsleitlinien in Form von Tabellen (z.B. Frankreich). Trotz der Fülle der Informationen hat sich die Zahl der Übergewichtigen in Europa seit 1980 verdreifacht und die Rate der Übergewichtigen steigt weiterhin schneller an als je zuvor.[1]   Anderes [...]

2910, 2016

Dankbarkeit als gesunde Grundhaltung

By |29. Oktober 2016|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Dankbarkeit als gesunde Grundhaltung

Wenn wir die Umstände in unserer westlichen Welt betrachten,  müssten wir zu den glücklichsten und dankbarsten Menschen zählen. Wir haben keine lebensbedrohlichen Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Vulkane zu befürchten, leben in einer Demokratie, haben keine Hungersnot und eine gutes Sozialsystem und eine außergewöhnlich gute medizinische Versorgung. Erstaunlicherweise ist genau das Gegenteil der Fall, denn innerhalb unserer Gesellschaft zeigt sich immer mehr ein Negativklima, das sich zunehmend durch besorgniserregende Gewalttaten und Zukunftsängste zeigt. Macht Dankbarkeit zufriedener? Besteht die Möglichkeit, dass wir unser Glück gar nicht wahrnehmen, weil es uns an Dankbarkeit fehlt? Wenn man über Dankbarkeit nachdenkt wird ein Problem deutlich, [...]

2910, 2016

Was ist schön – eine Frage der Betrachtung?

By |29. Oktober 2016|Categories: Gesundheit, Meine Hochschule und mein Studium, Psychologie|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Was ist schön – eine Frage der Betrachtung?

Das Bild das ein Mensch von seinem eigenen Körper hat, wird geprägt von dem was er sieht, dem Ort an dem er lebt und mit wem er sich vergleicht.  Im Laufe der Weltgeschichte hat sich das vermeintlich perfekte Körperbild aber immer wieder gewandelt, von dünn zu vollschlank, von schlank zu kurvig und von sportlich bis hin zu erschreckend dürr. Die absolute Schönheit scheint es zu geben, etwas das alle Menschen in verschiedenen Kontinenten als schön erachten. Es ist eine schöne Landschaft mit sanften Hügeln, weitem Blick, Wasser und Berge am Horizont. Diese Fotos werden von Kindern aus aller Welt ausgewählt, [...]

Nach oben