2910, 2025

FOMO-Marketing: Psychologische Wirkmechanismen von Verknappungsstrategien im Kontext von Markt- und Werbepsychologie

By |29. Oktober 2025|Categories: Kommunikation, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für FOMO-Marketing: Psychologische Wirkmechanismen von Verknappungsstrategien im Kontext von Markt- und Werbepsychologie

FOMO-Marketing beschleunigt Kaufentscheidungen. Knappheit und zeitlich limitierte Angebote erzeugen Dringlichkeit und steigern Kaufdruck.

2410, 2025

Der Scarcity Effekt: Warum Verknappung Kaufdruck erzeugt

By |24. Oktober 2025|Categories: Kommunikation, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Der Scarcity Effekt: Warum Verknappung Kaufdruck erzeugt

„Nur noch 2 Stück verfügbar!“ Knappheit steigert Dringlichkeit und macht Produkte begehrenswerter, das zeigt der Scarcity Effekt.

2310, 2025

Storytelling im Marketing: Gefühle als Währung der Markenbindung

By |23. Oktober 2025|Categories: Kommunikation, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Storytelling im Marketing: Gefühle als Währung der Markenbindung

Storytelling im Marketing weckt Emotionen, schafft Vertrauen und macht Marken erlebbar. So entsteht langfristige Kundenbindung.

409, 2025

Fotografie in der Werbung – der Schlüssel zum Erfolg?

By |4. September 2025|Categories: Design, Kommunikation, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Fotografie in der Werbung – der Schlüssel zum Erfolg?

Werbung begleitet uns tagtäglich, häufig bewusst, häufig auch unbewusst. Auffällig ist dabei, dass die meisten Anzeigen mit einem hohen Bildanteil gestaltet sind. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Frage, weshalb dies präferiert wird und welche Gestaltungselemente den Erfolg eines Werbebildes ausmachen. Dies wird im Folgenden beleuchtet. Zur besseren Visualisierung wurde selbst ein fiktives Beispiel für eine Mineralwasserwerbeanzeige erstellt, anhand welchem einige Stilelemente der Werbefotografie verdeutlicht werden sollen. Abbildung 1: Fotografie in der Werbung - der Schlüssel zum Erfolg? (Quelle: Eigene Fotografie) Warum sind Fotografien in der Werbung so wichtig? Fest steht, dass die Gestaltung einer Werbeanzeige einen zentralen Einfluss auf [...]

907, 2025

CEO-Branding: Wenn Führungskräfte zu Marken werden

By |9. Juli 2025|Categories: Kommunikation, Management|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für CEO-Branding: Wenn Führungskräfte zu Marken werden

Ob auf LinkedIn, in Podcasts oder Talkshows – immer häufiger stehen Führungskräfte selbst im Rampenlicht. Sie vertreten nicht nur ihre Unternehmen, sondern werden selbst zur Marke. Dabei beeinflusst der öffentliche Auftritt von CEOs das Bild des gesamten Unternehmens maßgeblich: Laut einer Analyse der PR-Agentur Weber Shandwick und KRC-Research macht der Ruf des CEOs zu 49% das Gesamtbild des Unternehmens aus (Weber Shandwick; KRC-Research, 2023 S. 8). Wer also an der Reputation eines Unternehmens arbeiten will, kommt am Konzept des CEO-Branding nicht mehr vorbei. Doch was steckt dahinter? Dieser Beitrag beleuchtet, was CEO-Branding ist, warum es für Unternehmen relevant ist und [...]

2110, 2024

Das Customer-Experience-Management – ein entscheidender Überlebensfaktor?

By |21. Oktober 2024|Categories: Management|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Das Customer-Experience-Management – ein entscheidender Überlebensfaktor?

Aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks auf ein Unternehmen, die Entwicklung der Kommunikationskanäle, der zunehmenden Homogenisierung der Produkte am Markt und des Kundenverhaltens und -interesses, das sich stark gewandelt hat, ist Marketing für Unternehmen unabdingbar und ein bedeutsames Instrument. Eine Individualisierung in der Kundenansprache und den Produkten sowie weitere Anforderungen seitens der Konsumenten an das Unternehmen stellen heraus, wie essenziell das Customer-Experience-Management ist, um Konsumenten auf ihrer Customer Journey an allen bedeutenden Touchpoints[1] abholen zu können.  Customer-Experience-Management… Was und warum? Customer-Experience-Management ist eine Teildisziplin des Marketings und steht in direktem Zusammenhang mit den Erfahrungen, die Kunden mit dem Unternehmen im Laufe ihrer Customer [...]

Nach oben