1709, 2025

Heilende Bewegung: Die Wirkung von Yoga in der Traumatherapie

By |17. September 2025|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Heilende Bewegung: Die Wirkung von Yoga in der Traumatherapie

Traumatische Erlebnisse hinterlassen oft tiefe Spuren – nicht nur in der Seele, sondern auch im Körper. Besonders Frauen, die Gewalt erfahren haben, berichten häufig von langfristigen Folgen: Sie fühlen sich entfremdet vom eigenen Körper, erleben emotionale Taubheit und kämpfen mit der Fähigkeit, sich selbst zu regulieren. Gewalt gegen Frauen ist leider keine Seltenheit: Laut des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben hat in Deutschland bereits jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt erlebt. (Statista, 2025) Yoga, eine jahrtausendealte Praxis, kann hier einen körperzentrierten Zugang zur Heilung bieten. In der Traumatherapie gewinnt Yoga zunehmend an Bedeutung, da es nicht [...]

1604, 2024

Epigenetik: Transgenerationale Traumata verstehen

By |16. April 2024|Categories: Psychologie|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Epigenetik: Transgenerationale Traumata verstehen

"Angst vor Kirschblüte"; eigene Darstellung; mit ChatGPT erstellt

2401, 2024

Ein Puzzle aus Persönlichkeiten – Die dissoziative Identitätsstörung

By |24. Januar 2024|Categories: Wiki|Tags: , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Ein Puzzle aus Persönlichkeiten – Die dissoziative Identitätsstörung

Stell dir vor, du kommst zu dir und befindest dich an einem Ort, an dem du noch nie gewesen bist. Du hast keine Ahnung wie du dort hingekommen bist und die letzten Stunden sind wie aus deinem Gedächtnis gelöscht. Das ist die Realität für Menschen mit einer dissoziativen Identitätsstörung (DIS), einer faszinierenden und oft missverstandenen mentalen Herausforderung. Ein Mensch mit mehreren Persönlichkeiten? Sowas kennen die meisten Menschen nur aus Film und Fernsehen. Doch wie ist so etwas möglich? Die dissoziative Identitätsstörung ist ein faszinierendes und zugleich sehr komplexes Thema. Wie genau sich diese Störung äußert, wie diese entstehen kann und [...]

Nach oben