309, 2025

Das digitale Zeitalter – der Untergang der Modemagazine?

By |3. September 2025|Categories: Design, Digitalisierung, Kommunikation, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Das digitale Zeitalter – der Untergang der Modemagazine?

Die Digitalisierung beeinflusst zahlreiche Lebens- und Wirtschaftsbereiche und verändert diese nachhaltig; analoge Medien treten zunehmend hinter digitalen Alternativen in den Hintergrund. Dies zeigt sich auch am Beispiel der Publikumszeitschriften: Während die Auflagenzahlen für das jeweils vierte Quartal Ende der 1990er und bis in die Mitte der 2000er Jahre beständig bei circa 120 Millionen lag, wurden 2024 nur noch 43,3 Millionen abgesetzt (Statista Research Department, 2025a). Steht das Ende der Zeitschriften also bevor? Dies soll anhand der zentralen Kategorie der Modezeitschriften untersucht werden. Basis der Betrachtung bilden die klassischen, hochwertigen Magazine wie Haper´s Bazaar, Vogue oder Elle. Abbildung 1: Are Fashion [...]

2910, 2024

Nachhaltige Mode: Ist Second-Hand wirklich die bessere Wahl?

By |29. Oktober 2024|Categories: Nachhaltigkeit, Soziales, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Nachhaltige Mode: Ist Second-Hand wirklich die bessere Wahl?

Die Modeindustrie gehört zu den größten Umweltsündern der Welt. Laut der Ellen MacArthur Stiftung verursacht sie jährlich etwa 10 % der globalen CO₂-Emissionen und verbraucht unvorstellbare Mengen an Wasser für die Produktion von Textilien (Europäisches Parlament, 2020). Vor diesem Hintergrund gewinnt das Konzept der nachhaltigen Mode an Bedeutung – und Second-Hand-Kleidung wird häufig als eine der besten Lösungen angepriesen. Doch ist Second-Hand-Mode wirklich so nachhaltig, wie oft behauptet wird? In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Second-Hand-Mode und hinterfragen, ob sie tatsächlich die bessere Wahl ist. Was bedeutet „nachhaltige Mode“? Nachhaltige Mode zielt darauf ab, die negativen [...]

Nach oben