Kindesmisshandlung – Welche Erklärungsmodelle bestehen und welche Folgen treten auf?

Fallbeispiel: Die Eltern suchen eine ärztliche Fachperson auf, da sie Auffälligkeiten bei ihrer sechsjährigen Tochter Maria feststellten. Seit einiger Zeit weist Maria eine Essstörung auf sowie ein ängstliches Verhalten und einen damit resultierenden Rückzug. Außerdem ergreift sie oft die Flucht. Im Einzelgespräch mit Maria wird deutlich, dass diese besonders den Vater im Gespräch umgeht. Dabei […]