Ehrenamtliche Sterbebegleitung: Zeit des Zuhörens und Schweigens
Einleitung Das Thema Sterben ist heutzutage immer noch ein Tabu und der Gedanke an den Tod allzu oft mit Ängsten und Unsicherheit verbunden. Einige Menschen treffen jedoch für sich die Entscheidung, ehrenamtlich Sterbende im Hospiz zu begleiten. Diese Sterbebegleiter erfahren oft eine respektvolle Wertschätzung ihrer Arbeit, da diese allgemein als wertvoll und sinnstiftend angesehen wird. Dabei sind diese Begleitungen nicht nur Akt der Nächstenliebe oder gar wohlwollendes Aufopfern. Mitnichten. Es geht um Kommunikation auf Augenhöhe. Mitleid wird in diesem Umfeld ausgeschlossen, Mitgefühl ist aber absolut angebracht. Empathie spielt eine große Rolle, Rettung und Aufopferung hingegen keine. Begleitungen im Hospiz "Es [...]
Im Grunde gut? Egoismus in der Freiwilligenarbeit
Als die Region rund um das Ahrtal von einem schweren Hochwasser getroffen wurde, riefen sämtliche Medien dazu auf, sich an der Flut-Hilfe zu beteiligen. Kurz darauf meldeten sich zahlreiche Freiwillige, um bei der Beseitigung der Schlammmassen zu helfen. Ob freiwillige Helfer in Katastrophengebieten, Suppenküchen oder Nachbarschaftsinitiativen: Oft zeigen Menschen Verhaltensweisen, die ihnen keinen direkt erkennbaren Nutzen einbringen. Für manche mag das unsinnig erscheinen. Daher stellt sich die Frage, was Menschen dazu bewegt, Freiwilligenarbeit zu leisten und welche Vorteile sie möglicherweise für sich sehen. Prosoziales Verhalten Menschen helfen, wenn Situationen es erfordern, mit der Absicht, das Wohlergehen ihres Umfeldes zu verbessern. [...]
Ein Verein kommt selten allein
Vereine in Deutschland Schätzungsweise die Hälfte aller Deutschen ist in einem Verein Mitglied. Deswegen werden diese oft als typisch Deutsch bezeichnet[1]. Dabei stellt sich die Frage, ob diese Annahme überhaupt richtig ist, da über das deutsche Vereinswesen die unterschiedlichsten Zahlen vorliegen. Einerseits berichten Umfragen von nur rund 35% Mitgliedschaften in Vereinen[2], andere Umfragen geben rund 44% in Deutschland an[3]. Sportvereine eine gute Datenbasis Tatsächlich verlässliche Zahlen liegen nur bei Sportvereinen in Deutschland vor. Denn Sportvereine melden ihre Mitgliederzahlen an die jeweiligen Landessportverbände und diese geben die Zahlen weiter an den Deutschen Olympischen Sport Bund. Dadurch sind im Bereich Sportvereine belastbare [...]