FOMO-Marketing: Psychologische Wirkmechanismen von Verknappungsstrategien im Kontext von Markt- und Werbepsychologie
FOMO-Marketing beschleunigt Kaufentscheidungen. Knappheit und zeitlich limitierte Angebote erzeugen Dringlichkeit und steigern Kaufdruck.
Die Macht der Kundenbewertungen: Social Proof im digitalen Konsum
Kundenbewertungen prägen Kaufentscheidungen. Social Proof zeigt, dass die Meinungen anderer Orientierung geben, aber auch Risiken bergen.
Choice Overload erklärt: Warum zu viele Optionen Kaufentscheidungen erschweren
Choice Overload zeigt wie zu viele Optionen Konsumenten überfordern. Beispiele aus Handel und Streaming erklären Wege zur Kaufentlastung.
Der Scarcity Effekt: Warum Verknappung Kaufdruck erzeugt
„Nur noch 2 Stück verfügbar!“ Knappheit steigert Dringlichkeit und macht Produkte begehrenswerter, das zeigt der Scarcity Effekt.
Storytelling im Marketing: Gefühle als Währung der Markenbindung
Storytelling im Marketing weckt Emotionen, schafft Vertrauen und macht Marken erlebbar. So entsteht langfristige Kundenbindung.
Psychologie der Treueprogramme: warum Bonuskarten so wirksam sind
Treueprogramme schaffen Loyalität indem Commitment, Konsistenz und Belohnungen zu Wiederkäufen motivieren und Kunden langfristig binden.





