808, 2025

Mutter sein – Karriere ade? Handlungsempfehlungen für einen gelungenen Wiedereinstieg in den Beruf  

By |8. August 2025|Categories: Management, Psychologie, Soziales, Wirtschaft|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Mutter sein – Karriere ade? Handlungsempfehlungen für einen gelungenen Wiedereinstieg in den Beruf  

Die Mutterschaft bringt viele Herausforderungen mit sich und stellt das Leben einer Frau komplett auf den Kopf. Wenn der Wiedereinstieg in den Beruf ansteht, sind viele Frauen verunsichert, wie sie diese zusätzliche Aufgabe erfolgreich meistern können. Dieser Text handelt darüber, welche beruflichen und gesellschaftlichen Probleme beim Wiedereinstieg ins Berufsleben existieren. Darauf folgen Handlungsempfehlungen, wie der Wiedereinstieg als Mutter in das Berufsleben erfolgreich gemeistert werden kann.   Berufliche Auswirkungen – die Mutterstrafe Bereits die Geburt eines Kindes und die darauffolgende Elternzeit löst eine Signalwirkung aus, die einen großen Einfluss auf die berufliche Entwicklung einer Frau hat (Ziefke, 2004, S. 213 f.). Diese [...]

2507, 2025

Barrierefreiheit wird Gesetz und Chance

By |25. Juli 2025|Categories: Inklusion, Meine Hochschule und mein Studium, Technologie, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Barrierefreiheit wird Gesetz und Chance

Digitale Barrierefreiheit wird zur Pflicht, und das ist längst überfällig. Ab Mitte 2025 müssen private Unternehmen in Deutschland ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten, das verlangt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Ziel ist, dass alle Menschen, auch mit Behinderungen, Internet-Angebote problemlos nutzen können. Bisher sind viele Webshops nicht barrierefrei. Laut Studie von Aktion Mensch und Google erfüllen zwei Drittel der großen deutschen Online-Shops die Anforderungen nicht. Das BFSG regelt nicht nur Produkte und Dienstleistungen im Online-Handel, sondern auch Hardware, Software und digitale Services. Einheitliche Standards sollen den Zugang erleichtern und gleichzeitig den deutschen Markt stärken. (Vgl. Aktion Mensch 2025) Barrierefreiheit wird zur [...]

3005, 2025

Gender Pay Gap: Verdienen Frauen zurecht weniger als Männer?

By |30. Mai 2025|Categories: Soziales, Wirtschaft|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Gender Pay Gap: Verdienen Frauen zurecht weniger als Männer?

Trotz der gestiegenen gesellschaftlichen Sensibilität für Gleichberechtigung in den letzten Jahren, ist der Gender Pay Gap nach wie vor ein präsentes Problem, welches Frauen weltweit betrifft. Zahlreiche nationale und internationale Studien belegen diese geschlechterspezifische Ungleichheit bei der Entlohnung und zeigen einen deutlichen Verdienstnachteil von Frauen. Doch was versteht man eigentlich genau unter dem Gender Pay Gap, woher stammt diese Ungleichbehandlung am Arbeitsmarkt und ist sie entgegen allen kritischen Stimmen vielleicht sogar gerechtfertigt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich folgender Beitrag.    Größe und Begriffserklärung Der Gender Pay Gap ist ein seit vielen Jahren von der EU verwendeter Indikator, der die Ungleichbehandlung [...]

1305, 2025

Burnout – Anzeichen und Prävention

By |13. Mai 2025|Categories: Gesundheit, Kommunikation, Psychologie, Soziales, Wiki, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Burnout – Anzeichen und Prävention

Burnout ist längst kein Randphänomen mehr. In der Schweiz fühlt sich laut dem aktuellen Job-Stress-Index über 30 Prozent der Erwerbstätigen emotional erschöpft, so viele wie noch nie zuvor (Siegfried, 2023). Diese Entwicklung zeigt, wie sehr Dauerbelastung, hoher Leistungsdruck und fehlende Erholungsphasen unsere psychische Gesundheit beeinflussen. Dabei ist Burnout nicht einfach eine Folge von zu viel Arbeit, sondern ein schleichender Prozess, der sich oft über Wochen oder Monate entwickelt und anfangs kaum auffällt. Umso wichtiger ist es, erste Warnzeichen ernst zu nehmen und rechtzeitig zu reagieren. Wer sich selbst gut beobachtet und gezielt auf seine Lebensweise achtet, kann viel dazu beitragen, einem Burnout [...]

1104, 2025

Die Ökonomie des Teilens: Chancen und Risiken der Sharing Economy

By |11. April 2025|Categories: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Soziales, Technologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die Ökonomie des Teilens: Chancen und Risiken der Sharing Economy

Die sog. Sharing Economy, auch bekannt als „Wirtschaft des Teilens“ oder Peer-to-Peer Economy, hat in den letzten Jahren weltweit an Bedeutung gewonnen und traditionelle Geschäftsmodelle sowie Arbeitsmarktstrukturen grundlegend verändert. Plattformen wie Uber, Airbnb oder TaskRabbit ermöglichen Privatpersonen, ihre Güter und Dienstleistungen wie z.B. das Auto oder die Wohnung mit anderen zu teilen und daraus einen wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen. In einer Welt, in der das Bewusstsein für Ressourcenknappheit und Nachhaltigkeit wächst, verspricht die Sharing Economy, eine Lösung für ineffiziente Ressourcennutzung zu bieten. Während dieses Konzept vielversprechend klingt und viele Vorteile mit sich zu bringen scheint, wirft es ebenso ökonomische, soziale [...]

304, 2025

Premium-Handelsmarken – eine Analyse der aktuellen Relevanz und Performance 

By |3. April 2025|Categories: Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Premium-Handelsmarken – eine Analyse der aktuellen Relevanz und Performance 

„Premium-Eigenmarken auf Wachstumskurs“[1] lautet die Überschrift eines Artikels der Lebensmittel Zeitung aus dem Jahr 2024. Ursprünglich wurden Handelsmarken ins Leben gerufen, um eine preisgünstigere Alternative zu den Herstellermarken aufzubauen oder weil die Hersteller von Markenartikeln die Händler nicht mehr versorgten.[2] Mit dem Aufkommen der Premium-HM (Premium-Handelsmarken) in den 1990er Jahren gelang es den Handelsbetrieben dann, ihre Artikel auf einem den Herstellmarken vergleichbaren Qualität zu positionieren.[3] Ob sich die Premium-HM aktuell tatsächlich auf Wachstumskurs befinden, erfahren Sie in diesem Blog.  Handelsmarken und Premium-Handelsmarken – Definition und Kategorisierung Unter Handelsmarken werden Firmen- oder Warenkennzeichen verstanden, mit denen Handelsunternehmen ihre Waren versehen (oder versehen lassen), womit [...]

Nach oben