Ernährungsrichtlinien – nützlich oder verwirrend?
Seit der ersten internationalen Ernährungskonferenz 1992 in Rom haben über 100 Länder weltweit Empfehlungen und Richtlinien für eine gesunde Ernährung herausgegeben. Rund um den Globus erhalten Bürger von ihren Regierungen ausführliche Ratschläge, was sie essen sollen und was besser nicht. In einigen Länder gibt es dazu Essenspyramiden (z.B. in Deutschland), manche präsentieren den perfekt aufgeteilten Teller (z. B. Großbritannien) und wieder andere haben Ernährungsleitlinien in Form von Tabellen (z.B. Frankreich). Trotz der Fülle der Informationen hat sich die Zahl der Übergewichtigen in Europa seit 1980 verdreifacht und die Rate der Übergewichtigen steigt weiterhin schneller an als je zuvor.[1] Anderes [...]
Dankbarkeit als gesunde Grundhaltung
Wenn wir die Umstände in unserer westlichen Welt betrachten, müssten wir zu den glücklichsten und dankbarsten Menschen zählen. Wir haben keine lebensbedrohlichen Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Vulkane zu befürchten, leben in einer Demokratie, haben keine Hungersnot und eine gutes Sozialsystem und eine außergewöhnlich gute medizinische Versorgung. Erstaunlicherweise ist genau das Gegenteil der Fall, denn innerhalb unserer Gesellschaft zeigt sich immer mehr ein Negativklima, das sich zunehmend durch besorgniserregende Gewalttaten und Zukunftsängste zeigt. Macht Dankbarkeit zufriedener? Besteht die Möglichkeit, dass wir unser Glück gar nicht wahrnehmen, weil es uns an Dankbarkeit fehlt? Wenn man über Dankbarkeit nachdenkt wird ein Problem deutlich, [...]
Was ist schön – eine Frage der Betrachtung?
Das Bild das ein Mensch von seinem eigenen Körper hat, wird geprägt von dem was er sieht, dem Ort an dem er lebt und mit wem er sich vergleicht. Im Laufe der Weltgeschichte hat sich das vermeintlich perfekte Körperbild aber immer wieder gewandelt, von dünn zu vollschlank, von schlank zu kurvig und von sportlich bis hin zu erschreckend dürr. Die absolute Schönheit scheint es zu geben, etwas das alle Menschen in verschiedenen Kontinenten als schön erachten. Es ist eine schöne Landschaft mit sanften Hügeln, weitem Blick, Wasser und Berge am Horizont. Diese Fotos werden von Kindern aus aller Welt ausgewählt, [...]
Schreib dich frei – Gedanken in Worte fassen
Es gibt bei jedem Menschen Tage und Wochen in denen man den Eindruck hat, dass alles schief läuft und wir ignorieren dann gerne sämtliche positiven Aspekte und möchten einfach alles hinter uns lassen. Gerade wenn man sich in solch einer herausfordernden Lebensphase befindet oder aber auch die täglichen Herausforderungen des Lebens besser verstehen möchte, kann man im Schreiben eine Art Eigentherapie entdecken, die Manchem schon große Erleichterung verschafft hat. Wenn wir mit anderen Menschen über Erfahrungen oder belastende Ereignisse sprechen, geht es uns oftmals besser, denn uns fallen Lösungen ein und unsere Betrachtungsweise kann sich ändern.[1] Leider werden solch [...]
Weg von der Wurst. Deutschland is(s)t vegetarisch!
Sie haben es satt. 7,8 Millionen Deutsche machen nach Aussage des Vegetarierbund Deutschland e. V. nicht mehr mit bei Wurst, Schnitzel und Hack.[1] Seit 1990 lässt sich ein klarer Trend hin zum Vegetarismus feststellen.[2] Die Zahl der vegetarisch lebenden Menschen ist in den letzten Jahren bereits deutlich angewachsen. Und es werden immer mehr. Was ist Vegetarismus? Der Begriff leitet sich vom lateinischen „vegetare“ ab, was so viel bedeutet wie „wachsen, leben“. Abbildung 1: Eigene Darstellung Nach Pythagoras (um ca. 570 -490 v. Chr.) - dem Begründer des europäischen Vegetarismus - ist der Verzehr von „lebender“ Kost gestattet. [...]
30 Stunden Arbeitswoche – Traum oder Wirklichkeit?
Sie funktioniert. Die 30 Stunden Woche. Einige Unternehmen in Schweden haben es vorgemacht, eine 30 Stunden Woche erfolgreich einzuführen. Dazu gehören unter anderen ein Autohändler in Göteborg, ein Gemeinderat und ein Altenheim, welches sogar den vollen Lohnausgleich anbietet bei lediglich 6 Stunden Arbeit am Tag.[1] Diese branchenübergreifenden Beispiele zeigen, dass die 30 Stunden Woche kein Traum bestimmter Branchen sein muss, sondern übergreifend umgesetzt werden könnte. Bisher handelt es sich bei den meisten Unternehmen, welche diese Arbeitszeit umsetzen lediglich um Experimente, aber Befragungen ergaben, dass die Mitarbeiter ausgeglichener seien, sie ihr Sozialleben besser mit dem Beruf vereinbaren können und auch [...]





