411, 2021

Eine optimale Erfahrung – die Psychologie des Flow-Erlebens

By |4. November 2021|Categories: Wiki|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Eine optimale Erfahrung – die Psychologie des Flow-Erlebens

Einleitung Hattest du auch einmal das Gefühl, die Zeit zu vergessen? Du bist mit etwas beschäftigt und plötzlich sind Stunden vergangen, du hast nichts um dich herum mehr wahrgenommen und hast dich Selbst vergessen? Du bist 100% in einer Tätigkeit aufgegangen? Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du im „Flow“ warst. Was dieser Begriff bedeutet und wie ein Flow-Zustand erreicht werden kann, soll in diesem Beitrag erklärt werden.     Intrinsische und Extrinsische Motivation Um das Flow-Erleben beschreiben zu können, muss zunächst verstanden und unterschieden werden, was intrinsische und extrinsische Motivation bedeutet. Intrinsische (=von innen) Motivation bezieht sich auf Motivation, die [...]

411, 2021

Das Stockholm Syndrom – ein wichtiger Überlebensmechanismus?

By |4. November 2021|Categories: Wiki|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Das Stockholm Syndrom – ein wichtiger Überlebensmechanismus?

Einleitung Das Stockholm-Syndrom ist ein Begriff, welches vor allem stark in den Medien diskutiert wird. Aber was ist das Stockholm-Syndrom genau? Wie lässt es sich erklären und die Entwicklung des Stockholm-Syndroms sinnvoll oder gefährlich? Ein Versuch auf Antworten für diese Fragen soll im folgenden Beitrag unternommen werden. Hintergrund des Begriffs Die beobachteten psychischen Folgen bei den Geiselopfern einer Geiselnahme 1973 in Schweden wurden nachfolgend vor allem in den Medien als „Stockholm-Syndrom” beschrieben. Am 23. August 1973 zerriss das ohrenbetäubende Feuern einer Maschinenpistole die routinierte Geschäftigkeit der Sveriges Kreditbank in Stockholm, Schweden. Ein schwer bewaffneter Mann stürmte die Bank mit dem [...]

411, 2021

Intuitives Essen – eine Alternative zur Diät?

By |4. November 2021|Categories: Wiki|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Intuitives Essen – eine Alternative zur Diät?

Einleitung Ob Low-Carb-Diät, Ketogene Diät, IIFYM oder Intermitted Fasting. Mittlerweile gibt es unzählige verschiedene Diätformen. Sie alle haben ein Ziel: Gewichtsreduktion. Aber wie oft haben wir schon gehört, dass Diäten nicht funktionieren, nicht nachhaltig sind oder genau das Gegenteil bewirken? Wenn Diäten also nicht funktionieren, was dann? Dieser Beitrag soll einen Einblick in eine neue Alternative zur Diät geben: Das intuitive Essen. Warum sind Diäten problematisch? Damit Diäten nachhaltig erfolgreich sind, sollten sie keine großen Verhaltenseinschränkungen erfordern, anwendungsfreundlich umsetzbar und leicht zu verstehen sein. Mit anderen Worten: um einen nachhaltigen Gewichtsverlust zu erreichen, bedarf es einer langfristigen Lebensstilveränderung (Korczak & [...]

1710, 2021

Self-compassion isn’t selfish – Aber was genau versteht man unter Selbstmitgefühl?

By |17. Oktober 2021|Categories: Wiki|Kommentare deaktiviert für Self-compassion isn’t selfish – Aber was genau versteht man unter Selbstmitgefühl?

In einer Welt geprägt von Egoismus, Konkurrenz und Ablehnung sind wir stets bemüht, freundlich und einfühlsam gegenüber unseren Mitmenschen zu sein. Gleichzeitig bleibt das Mitgefühl für uns selbst oftmals auf der Strecke, was an unserer konventionellen westlichen Denkweise liegt, die uns ein selbstmitfühlendes Verhalten als egoistisch und unangebracht empfinden lässt.[1] Wir bekommen beigebracht, uns nicht zu beklagen und einfach durchzuhalten. Im Zentrum steht die Ethik der Unabhängigkeit und der individuellen Leistung. Damit einher geht, dass wir uns in schwierigen Situationen zu wenig Zeit zum Reflektieren nehmen.[2] Obwohl Selbstmitgefühl gerade in der jetzigen Zeit so wichtig ist, erscheint es den meisten Menschen viel [...]

1710, 2021

Was versteht man unter „Emotionaler Abhängigkeit“?

By |17. Oktober 2021|Categories: Wiki|Kommentare deaktiviert für Was versteht man unter „Emotionaler Abhängigkeit“?

„Freiwillige Abhängigkeit ist der schönste Zustand, und wie wäre der möglich ohne Liebe.“[1] Abhängigkeit bedeutet u. a. das „unausweichliche Angewiesensein eines Individuums […] auf andere Individuen.“[2] Während Goethe Abhängigkeit als schönsten Zustand in einer Beziehung bezeichnet, wird diese heutzutage häufig als „toxisch“ betitelt. Destruktive Abhängigkeit gilt mittlerweile als ein weiterverbreitetes Problem, das zu einer Zunahme emotionaler Störungen führt.[3] Definition & Merkmale  Eine Liebesbeziehung einzugehen, steht unvermeidbar in Verbindung mit emotionaler Abhängigkeit, da man sich in die Hände eines anderen Individuums begibt und somit verletzbar wird. Das Ausmaß variiert dabei von absoluter und somit beeinträchtigender Hörigkeit bis hin zu positiven Formen, die [...]

1710, 2021

Eifersucht – Wenn eine Leidenschaft Leiden schafft

By |17. Oktober 2021|Categories: Wiki|Kommentare deaktiviert für Eifersucht – Wenn eine Leidenschaft Leiden schafft

Triggerwarnung! Am 10.02.1968 wird eine Frau von ihrem betrunkenen Lebensgefährten nackt ausgezogen und zu Boden geworfen. Ihre Arme und Beine werden von ihm gespreizt und an verschiedene Möbelstücke angebunden. Er führt seiner Frau einen glühenden Draht in die Scheide ein und verbrennt zudem ihre äußeren Geschlechtsorgane. Das Motiv: Eifersucht.[1] Dieser Fall führt unbeschönigt vor Augen, welches Ausmaß Eifersucht annehmen kann. Doch was genau ist Eifersucht eigentlich? Durch was wird sie ausgelöst? Und warum sind Menschen überhaupt eifersüchtig? Definition „Eifersucht ist allen bekannt, vielen vertraut und doch bei genauerem Hinsehen gar nicht leicht zu fassen.“[2] Eifersucht stellt eine sehr mächtige und größtenteils schmerzhafte [...]

Nach oben