708, 2020

Vorurteile und wie sie abgebaut werden können

By |7. August 2020|Categories: Psychologie|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Vorurteile und wie sie abgebaut werden können

Jede Person hat Vorurteile, auch wenn sie sich dessen nicht immer bewusst ist. Vorurteile begegnen der einen Person seltener, der anderen häufiger. Sie können zu sozialer Ungerechtigkeit führen und es können psychische Auswirkungen für die Betroffenen folgen.1 In ihrer stärksten Ausprägung, der Diskriminierung, können sie uns gefährlich werden. Schon dies sind Argumente genug, um sich für den Abbau von Vorurteilen einzusetzen. Doch ist dies überhaupt möglich? Die Kurzantwort: Ja! Die längere Antwort und wie dies bewerkstelligt werden kann, folgt in diesem Beitrag. Was sind überhaupt Vorurteile? Ein Vorurteil ist zuerst einmal eine Einstellung zu sozialen Gruppen2 und diese Einstellung bestimmt [...]

2907, 2020

Vorurteile und Stereotype – Wie vorgefertigte Ansichten unser privates und berufliches Leben beeinflussen

By |29. Juli 2020|Categories: Wiki|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Vorurteile und Stereotype – Wie vorgefertigte Ansichten unser privates und berufliches Leben beeinflussen

Jede einzelne Person unserer Gesellschaft ist sich den bestehenden Vorurteilen sowie Stereotypen bewusst und spricht sich meist gegen diese aus. Dennoch sind diese Vorurteile und Stereotype ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens. Trotz der Tatsache, dass Vorurteile gegenüber ethnischen Minderheiten und der Antisemitismus einen Rückgang zeigen, sind diese in anderen Kontexten weiterhin präsent. So konnten beispielsweise Angermeyer und Matschinger (2004) zeigen, dass psychisch kranke Personen, vor allem Schizophrene, als unberechenbar und inkompetent gelten. Ebenso gibt es eine vorurteilbehaftete Diskriminierung von Personen mit Migrationshintergrund, wie eine Studie darlegte. Laut dieser Studie sind Bewerber mit muslimischen Namen bei Vorstellungsgesprächen im Vergleich zu [...]

Nach oben