Chancen und Risiken der Nutzung digitaler Medien bei Kindern und Jugendlichen
Der Gedanke, dass meine Töchter (3 und 7 Jahre alt) in wenigen Jahren selbst digitale Medien regelmäßig nutzen werden, löst in mir ein ungutes Gefühl aus. Bereits jetzt bekomme ich den Druck zu spüren, dem andere Kinder ausgesetzt sind: Wer von ihnen hat eine Smartwatch, und wer besitzt bereits ein Handy? Digitale Technologien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob eine E-Mail beantworten, einen Podcast anhören oder ein Telefonat führen. Das Handy als digitaler Begleiter ist stets dabei. Aber nicht nur das Handy begleitet einen, auch das Sprachsystem zu Hause, Die Smartwatch, die unsere Vitalwerte misst, Textnachrichten anzeigt, auch [...]
„Mama, ich möchte jetzt nicht lächeln“ – Wie Familienblogger die Entwicklung ihrer Kinder gefährden
Heute ist der Zugang zu Fotos und Videos fremder Kinder so einfach wie nie zuvor. Mit nur wenigen Klicks lassen sich auf Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok unzählige Medien von Kindern finden. Dahinter stehen oft sogenannte „Familienblogger“. Diese Blogger gehen unterschiedlich mit der Privatsphäre ihrer Kinder um: Einige achten darauf, Gesichter unkenntlich zu machen oder Details zu zensieren, um ihr Familienleben zu teilen, ohne ihre Kinder komplett der Öffentlichkeit auszusetzen. Andere hingegen präsentieren ihre Kinder bewusst in (fast) jedem Beitrag – die Kamera ist stets dabei45 Ihre Follower kennen oft nicht nur die Namen und das Alter der Kinder, [...]