1609, 2025

Zwischen Brillanz und Herausforderung: Schüler mit Hochbegabung

By |16. September 2025|Categories: Inklusion, Pädagogik|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Zwischen Brillanz und Herausforderung: Schüler mit Hochbegabung

Hochbegabte Kinder und Jugendliche faszinieren durch ihre außergewöhnlichen intellektuellen Fähigkeiten - und stellen zugleich Eltern, Lehrkräfte und das heutige Bildungssystem vor besondere Herausforderungen. Denn Hochbegabung bedeutet in manchen Fällen nicht automatisch schulischen Erfolg. Was steckt hinter dem Phänomen Hochbegabung - und wie kann Schule besser auf diese besonderen Kinder eingehen? Lässt sich im Kontext schulischer Bildung von einem spezifischen Förderbedarf sprechen? Und wenn ja, in welchen Fällen? Ganz normal hochbegabt Intellektuelle Hochbegabung wird in der psychologischen Forschung als eine besonders hohe Ausprägung der allgemeinen Intelligenz verstanden. In der Regel spricht man ab einem Intelligenzquotienten (IQ) von 130 von Hochbegabung - [...]

1112, 2024

Hochbegabung im Management: Zwischen Spitzenleistung und psychischer Belastung

By |11. Dezember 2024|Categories: Management, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Hochbegabung im Management: Zwischen Spitzenleistung und psychischer Belastung

Hochbegabung wird oft mit außergewöhnlichem Erfolg, Kreativität und einem hohen Maß an Problemlösungskompetenz in Verbindung gebracht. Menschen mit überdurchschnittlicher Intelligenz verfügen über Fähigkeiten, die weit über das Normale hinausgehen, und viele von ihnen streben Spitzenpositionen an. Doch insbesondere im Management kann Hochbegabung sowohl eine Stärke als auch eine Quelle psychischer Belastung sein. Unternehmen und Organisationen stehen vor der Aufgabe, die Potenziale hochbegabter Führungskräfte zu erkennen und optimal zu nutzen, während sie gleichzeitig die spezifischen Herausforderungen berücksichtigen, die mit Hochbegabung einhergehen. Dieser Artikel beleuchtet die besonderen Herausforderungen hochbegabter Führungskräfte und die psychischen Belastungen, die durch ihren Alltag entstehen. Hochbegabung – Definition [...]

Nach oben