Die Bedeutung von Kommunikation
Kommunikation stammt vom lateinischen Begriff „comminucare“ und bedeutet teilen oder in Beziehung setzen. Kommunikation ermöglicht Distanzen zu überwinden. welche zwischen anderen Menschen und einem Selbst bestehen. Alltagssprachlich übersetzt bedeutet Kommunikation den Austausch von Informationen, welche aus Symbolen und Zeichen bestehen, die von Mensch zu Mensch verstanden werden. Die Kommunikation unter Menschen gilt als einmalig, da sie sich im hohen Maß einer abstrakten Sprache bedient (Kergel & Heidkamp-Kergel, 2022). Aber nicht jeder Mensch versteht diese alltägliche abstrakte Sprache, aufgrund unterschiedlichen Beeinträchtigunegn. Um Menschen mit Beeinträchtigungen im alltäglichen Leben Hilfestellungen zu geben, wurde die so genannte Leichte Sprache entwickelt.
Leichte Sprache – Was ist das genau?
Leichte Sprache stellt eine stark vereinfachte Variante der Alltagssprache dar. Ihre Verwendung erfolgt hauptsächlich in schriftlichen Texten. In Leichter Sprache wird die Alltagssprache oft als „schwere Sprache“ bezeichnet, da sie wesentlich komplexer strukturiert ist. Das Ziel besteht darin, dass Leichte Sprache Informationen für diese Personen leichter verständlich macht. So sind Informationen für alle zugänglich und die Zahl derjenigen, die Unterstützung benötigen, verringert sich. Damit wird eine selbstbestimmte Teilhabe in sämtlichen Lebensbereichen möglich (Aktion Mensch, 2025).
Bedeutung von Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) kann einen wertvollen Beitrag bieten und Menschen mit Beeinträchtigungen Unterstützung bieten. Aber was genau ist nun KI? Künstliche Intelligenz bezeichnet die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität nachzuahmen. KI begleitet uns bereits im Alltag und ist zum Beispiel eingebettet in Smartphones als persönliche Assistenten am PC oder Smartphone oder beim Online-Shopping, hier gibt es auf den Kunden zugeschnittene Empfehlungen (Europäisches Parlament, 2020). Ein Projekt, welches KI und leichte Sprache miteinander verbindet ist das Unternehmen SUMM AI aus München. Das Unternehmen entwickelte das Tool SUMM AI, dieses bietet die Möglichkeit in Sekundenschnelle Texte in Leichte Sprache umzuwandeln, so können z.B. Texte in Krisensituationen oder Verträge verständlich übersetzt werden. Das Tool kann für jede Zielgruppe individuelle Sprachniveaus (Leichte Sprache und Einfache Sprache) in der Ausgabe angepasst werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Bilder in Leichte Sprache darzustellen, um die Aussage des Textes zu unterstützen, um so das Verständnis zu erhöhen. Ziel von SUMM AI ist es mit verständlichen Texten auf Knopfdruck, Menschen mit Beeinträchtigungen eine aktive Teilhabe am Leben und an der Gesellschaft ermöglichen, da diese durch die alltägliche schwere Sprache allzu oft ausgeschlossen werden (SUMM AI, 2025).
Schlussfolgerung
Künstliche Intelligenz bietet viele Potenzial und Chancen, um das alltägliche Leben zu erleichtern. KI bietet viele Vorteile, zum Beispiel erleichtert sie den Zugang zu Informationen und Bildung. Des weiteren kann sie die Sicherheit im Straßenverkehr, sowie am Arbeitsplatz erhöhen. Künstliche Intelligenz bietet aber auch Risiken, so kann eine übermäßige Nutzung von KI zur Verschwendung von Energieressourcen führen. Eine weitere wichtige Frage, die sich stellt, wer übernimmt die Haftung für etwaige entstandene Schäden durch Künstliche Intelligenz. Darüber hinaus kann KI, Arbeitsplätze gefährden und zu deren Abbau führen, aber hier kann KI auch zur Entstehung neuer Arbeitsplätze in anderen, bzw. neuen Berufszweigen beitragen (Europäisches Parlament, 2020). Wie beschrieben bietet KI viele Potenziale und Chancen, aber gleichzeitig auch Risiken und Herausforderungen. Hier ist ein Umgang notwendig, welcher sich in einem gesicherten, rechtlichen Rahmen abspielt, umso die Risiken wie den Schutz der Privatsphäre und der Einhaltung des Datenschutzes zu gewährleisten.
Literaturverzeichnis
Aktion Mensch. „Was ist Leichte Sprache?: Definition und Anwendung“. https://www.aktion-mensch.de/, 2025. https://www.aktion-mensch.de/dafuer-stehen-wir/was-ist-inklusion/was-ist-leichte-sprache.
Europäisches Parlament. „Was ist künstliche Intelligenz und wie wird sie genutzt?“ Themen | Europäisches Parlament, 14. September 2020. https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20200827STO85804/was-ist-kunstliche-intelligenz-und-wie-wird-sie-genutzt.
Europäisches Parlament. „Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken“. Themen | Europäisches Parlament, 29. September 2020. https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20200918STO87404/kunstliche-intelligenz-chancen-und-risiken.
Kergel, D. & Heidkamp-Kergel, B. (2022). Definition Kommunikation (essentials). Beratung und Kommunikation (S. 5–6). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39926-9_3
SUMM AI. „SUMM AI: Das KI-Tool für Leichte und Einfache Sprache.“ SUMM AI: Das KI-Tool für Leichte Sprache, 2025. https://summ-ai.com/.
Titelbildquelle
Titelbild: Titel pexels-kevin-ku-92347-577585 Veröffentlichungsdatum 05.09.2017. Künstler: Kevin Ku. Abgerufen am 19.06.2025. Verfügbar unter: https://www.pexels.com/de-de/foto/schwarze-bewirtschaftete-brille-vor-laptop-computer-577585/
Nutzungsbedingungen: https://www.pexels.com/de-de/terms-of-service/
Lizenzbedingungen: https://www.pexels.com/de-de/lizenz/