Einfluss von Erfolg und Misserfolg auf die Motivation

„Endlich ist sie da – die Gehaltserhöhung, endlich habe ich einen Erfolg für meine intensive Arbeit erlangt.“ So in etwa könnte eine mögliche Reaktion aussehen, wenn ein Arbeitnehmer den besagten Erfolg erlebt. Erfolge oder auch Misserfolge kommen in allen Lebensbereich vor. Dies kann im Privatleben, in der Schule, bei Sportlern aber vor allem auch im […]

Feedback richtig kommunizieren

Da kommt er, der Termin zum jährlichen Feedbackgespräch und natürlich kommt es dabei auch zu unangenehmer Kritik an der eigenen Arbeitsleistung. Dies kann schnell missverstanden und vom Empfänger negativ aufgenommen werden. Allerdings bietet ein richtig gegebenes Feedback die Möglichkeiten aus den eigenen Schwächen zu Lernen oder die Arbeitszufriedenheit und Motivation zu steigern.[1] Es stellt sich […]

Introvertiert in der heutigen Arbeitswelt (Teil 2)

Wie wir bereits in Teil 1 erfahren haben, sind die aktuellen Arbeitsweisen in der Berufswelt nicht unbedingt förderlich für die Leistungsfähigkeit introvertierter Mitarbeiter. Deshalb möchte ich ein paar ihrer Stärken aufzeigen und beleuchten, wie diese Stärken, Unternehmen nützlich sein können.   Vorsicht: Introvertierte gehen behutsam auf ihre Gegenüber ein und nutzen nicht permanenten Druck. Ihnen […]

Introvertiert in der heutigen Arbeitswelt (Teil 1)

In der gegenwärtigen Arbeitswelt, wird viel über neue Arbeitsmethoden nachgedacht. Die Boston Consulting Group in der Münchner Zentrale beispielsweise, setzt auf vollständig verglaste Büros und flexible Arbeitsplätze. Dadurch soll die Kommunikation unter den Mitarbeitern verbessert werden, sowie eine größere Verbundenheit herrschen.[1] Ebenfalls nimmt der Begriff Teamarbeit eine immer wichtigere Rolle in der Arbeitswelt ein, so […]

Blaulicht – Ein unterschätzter Schlafkiller

In unserer heutigen Gesellschaft sind elektronische Geräte unser täglicher Begleiter, ob in der Arbeit oder im Alltag, wir sind in ständiger Interaktion mit Handys, Tablets oder Laptops. Sie sind unsere Helfer, Kommunikationsmittel, Unterhaltungskünstler aber auch der Anschluss an die Außenwelt. Aber neben all der Hilfe die uns diese technischen Wegbegleiter auch geben, können sie uns […]

Wie funkioniert die menschliche Persönlichkeit? – Das Strukturmodell nach Freud

Das Instanzenmodell oder auch Strukturmodell genannt, wurde von Sigmund Freud im Rahmen seiner Psychoanalyse entwickelt und fällt in den Bereich der Tiefenpsychologie. Die Tiefenpsychologie beschäftigt sich mit unbewussten seelischen Vorgängen, die das Menschliche Erleben und Verhalten bestimmen.[1] Die verschiedenen Ansätze kommen nicht nur bei psychischen Krankheiten zum Einsatz, die Begründer wollten mit diesem Psychologischen Zweig, […]