2611, 2025

Werkstätten für Menschen mit Behinderung – ein Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit

By |26. November 2025|Categories: Inklusion, Nachhaltigkeit, Soziales, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Werkstätten für Menschen mit Behinderung – ein Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit

Für die meisten von uns steht außer Frage, dass der Klimawandel eines der wichtigsten, drängendsten Themen unserer Generation ist. Damit auch unsere Kinder und deren Kinder danach in intakter Natur, mit ausreichend Ressourcen und Artenvielfalt leben können, müssen wir umweltschädliche Gewohnheiten, die häufig von den Generationen vor uns etabliert wurden, ablegen - jeder von uns. Deshalb ist der Begriff Nachhaltigkeit auch allgegenwärtig. Die meisten verstehen darunter Mülltrennung, Ressourcenschonung und Umweltschutz. Was jedoch kaum einer weiß: Nachhaltigkeit hat auch eine soziale Komponente. Abbildung 1: Soziale Nachhaltigkeit in einer vielfältigen Gesellschaft (Quelle: Freepik) Nachhaltigkeit - was ist das eigentlich? Es vergeht kein [...]

2511, 2025

Inklusion – zum Status quo an deutschen Schulen

By |25. November 2025|Categories: Inklusion, Pädagogik, Soziales|Kommentare deaktiviert für Inklusion – zum Status quo an deutschen Schulen

Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist seit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention ein Menschenrecht in Deutschland. Inklusion ist damit keine Frage des guten Willens, sondern eine Selbstverständlichkeit. Zumindest sollte es so sein. Ein genauerer Blick auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft macht aber schnell deutlich, dass Ziele, Vorschriften und Abkommen oft nur bedingt etwas mit der Realität zu tun haben. Dies trifft leider auch auf das deutsche Schulsystem zu. So sähe gelungene Inklusion an Schulen aus Inklusion an Schulen - was bedeutet das überhaupt? Konsequent umgesetzt versteht man unter einem inklusiven Schulsystem die gemeinsame Beschulung aller Schülerinnen und Schüler - unabhängig [...]

Nach oben