2702, 2017

Salutogenese – Eine Alternative zur Pathogenese?

By |27. Februar 2017|Categories: Gesundheit, Management, Psychologie, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Salutogenese – Eine Alternative zur Pathogenese?

Während die Pathogenese als die Bildung und Entwicklung einer Krankheit definiert wird,[1] hinterfragt die Salutogenese, wie es möglich ist, dass Individuen ungeachtet vielfältiger Stressoren und Spannungen ihre Gesundheit aufrechterhalten können und mit Hilfe welcher Methoden sie Spannungszustände bewältigen, ohne dabei zu erkranken.[2] Aaron Antonovsky, von Beruf Medizinsoziologe, formulierte das Konzept der Salutogenese als Alternative zur herkömmlichen pathogenetischen Sichtweise und mit der Intention, Gesundheitserhalt und Prävention gegenüber der Krankheitsentstehung zu bevorzugen.[3]   Entstehung der Salutogenese Ausschlaggebender Grund für seine Forschungen waren die Resultate einer in den 60er und 70er Jahren durchgeführten Studie an Frauen unterschiedlicher ethnischer Herkunft bezüglich der Effekte des [...]

Nach oben