By Published On: 18. November 2025Categories: Gesundheit, Psychologie, Soziales

Beitragsbild (Quelle: pixabay, 2020)

Anderson, C. J. (2003). The psychology of doing nothing: forms of decision avoidance result from reason and emotion. Psychological Bulletin, 129(1), 139–167. https://doi.org/10.1037/0033-2909.129.1.139

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit. (2023). Weniger medizinische Hilfe für Organspenderinnen und Organspender? Was passiert im Ernstfall? Verfügbar unter: https://www.organspende-info.de/blog/medizinische-hilfe-fuer-organspender/

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit. (2025a). „Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung (14 bis 75 Jahre) zur Organ- und Gewebespende“.

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit. (2025b). Die Entscheidungslösung in Deutschland und gesetzliche Regelungen in anderen europäischen Ländern. Verfügbar unter: https://www.organspende-info.de/gesetzliche-grundlagen/entscheidungsloesung/

Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin. (2018). Widerspruchslösung kann Zahl der Organspenden erhöhen – Einbindung in gesellschaftliche Debatte wichtig. Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin, 113(8), 696–698. https://doi.org/10.1007/s00063-018-0506-y

Deutsche Stiftung Organtransplantation (Hrsg.). (2025). Jahresbericht Organspende und Transplantation in Deutschland 2024. Verfügbar unter: https://dso.de/SiteCollectionDocuments/DSO-Jahresbericht%202024.pdf

Handelskrankenkasse. (2025, 31. Oktober). Der Transplantationsskandal. Verfügbar unter: https://www.hkk.de/leistungen-und-services/medizinische-beratung/organspende/der-transplantationsskandal

Kessler, T. & Fritsche, I. (2018). Sozialpsychologie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93436-5

Nadine Bader, Jan Zimmermann und Ulrike Nikola. (2024). Regelung zur Organspende: Neuer Anlauf für die Widerspruchslösung, tagesschau.de. Verfügbar unter: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/organspende-gesetz-100.html

Nadine Körner. (2025, 29. Oktober). Organspendezahlen 2024 weiterhin auf niedrigem Niveau. Deutsche Stiftung Organtransplantation sieht wenig Veränderungen gegenüber 2023 und hält weitere Anstrengungen für unabdingbar. Verfügbar unter: https://www.dso.de/Lists/Pressemitteilungen/DispForm.aspx?ID=136

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. (2025). Fragen und Antworten zur Organspende. Verfügbar unter: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/faq-organspende-2194126

Beitragsbild: https://pixabay.com/photos/a-tree-nature-heart-cherry-flowers-5255288/ (miroslavkaclik, 2020)

Teile diesen Artikel