1107, 2025
Gamification verstehen: Wie Schule vom Spielprinzip profitieren kann
Motivation gilt als einer der Schlüsselfaktoren für erfolgreiches Lernen und doch stellt genau sie im Schulalltag oft eine der größten Herausforderungen dar. Schülerinnen und Schüler sind heute täglich mit interaktiven Medien und spielerisch kreativen Reizen konfrontiert, wodurch traditioneller Frontalunterricht häufig als monoton empfunden wird. Ein möglicher Ansatz, um dem zu begegnen ist Gamification. Damit ist hier die Integration spieltypischer Elemente in schulische Lernprozesse gemeint. Ziel ist nicht, Schule zum Spiel zu machen, sondern gezielt Motivationsmechanismen aus dem Game-Design auf Lernkontexte zu übertragen (Körner et al., 2024, S. 29). Doch wie funktioniert das konkret – und welche Chancen und Grenzen bringt [...]