By Published On: 17. November 2025Categories: Gesundheit, Psychologie

Tabelle 1: Johanniskraut-Präparate (eigene Darstellung)

AOK Baden-Württemberg (Hrsg.). (2023). Hilft Johanniskraut wirklich gegen Depressionen? Verfügbar unter: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/johanniskraut-so-wirkt-die-heilpflanze-gegen-depressionen/

Ballwieser, D. (2012). Wechselwirkung: Johanniskraut kann Medikamente unwirksam machen. Verfügbar unter: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/wechselwirkung-johanniskraut-kann-medikamente-unwirksam-machen-a-862945.html

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Hrsg.). (2025, 6. November). Nahrungsergänzungsmittel vs. Arzneimittel. Verfügbar unter: https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/04_NEM/01_NEM_Arzneimittel/NEM_Arzneimittel_node.html

Daniela Hüttemann (Pharmazeutische Zeitung, Hrsg.). (2020). Stiftung Warentest: Nur apothekenpflichtige Johanniskraut-Präparate empfehlenswert. Verfügbar unter: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/nur-apothekenpflichtige-johanniskraut-praeparate-empfehlenswert-121243/

Dm-drogerie markt GmbH + Co. KG. (2025, 4. November). tetesept Johanniskraut Kapseln. Verfügbar unter: https://www.dm.de/tetesept-johanniskraut-kapseln-p4008491104098.html

Ganz, C. (2015). Arzneipflanze des Jahres 2015: Johanniskraut (Hypericum perforatum). Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine, 27(1), 27–29. https://doi.org/10.1159/000371604

Moeller, A. & Hammelstein, P. (Hrsg.). (2005). Gesundheitspsychologie (Springer-Lehrbuch, 1. Aufl.). Berlin: Springer Bln.

Red. (2012). Zu jeder Jahreszeit eine sichere Therapieoption. MMW – Fortschritte der Medizin, 154(10), 65. https://doi.org/10.1007/s15006-012-0684-0

Röder, C., Schaefer, M. & Leucht, S. (2004). Meta-Analyse zu Wirksamkeit und Verträglichkeit der Behandlung der leichten und mittelschweren Depression mit Johanniskraut. Fortschritte der Neurologie-Psychiatrie [Meta-analysis of effectiveness and tolerability of treatment of mild to moderate depression with St. John’s Wort], 72(6), 330–343. https://doi.org/10.1055/s-2003-812513

Schüle, C. & Wang, E. (2023). Nationale VersorgungsLeitlinie „Unipolare Depression“ aktualisiert. MMW Fortschritte der Medizin [Important innovations of the German „National Health Care Guideline Unipolar Depression“: Significance for clinical practice in the treatment of depressed patients], 165(3), 40–45. https://doi.org/10.1007/s15006-022-2229-5

Teile diesen Artikel