Die Psychopathen der Chefetage
Vor einiger Zeit schlenderte ich durch eine Buchhandlung, wobei mir ein Buch ins Auge sprang. Es ging um Psychopathen in der Arbeitswelt. Seitdem beschäftigte mich die Frage, ob sich wirklich so viele Psychopathen tagtäglich unter uns bewegen. Dass der ein oder andere Chef bei seinen Angestellten nicht allzu beliebt ist, dürfte allgemein bekannt sein. Auch über Skandale an der Börse oder über scheinbar skrupellose Manager wird immer mal wieder in den Medien berichtet, aber sind dies wirklich Psychopathen und wenn wie gelangen Sie in diese Position? Was ist ein Psychopath? Heutzutage wird meist das Konzept nach Hare genutzt. Demnach [...]
Ständige Erreichbarkeit – Fluch und Segen zugleich
Freitag 17:30 Uhr: „Ach, die Kollegin ist nicht mehr da? Kein Problem, dann stelle ich ihr einen Call für 21 Uhr ein.“….Das waren die Worte eines Kollegen am Telefon, der am Freitagabend – ich wollte gerade das Büro verlassen – versuchte, meine Kollegin Kati zu erreichen. Ich gab ihm noch den freundlichen Hinweis, dass Kati Teilzeit arbeitet und sie deshalb auch schon längst für ihr Kind sorge, aber er hörte schon nicht mehr richtig hin. „Das Angebot muss unbedingt raus.“ Entgrenzung der täglichen Arbeitszeit – Vorteile und Risiken Ständige Erreichbarkeit – auch Entgrenzung genannt – liegt vor, wenn Arbeit [...]
Fit im Job – Warum Betriebliches Gesundheitsmanagement so wichtig ist
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein Begriff mit einer Menge Inhalt. Manche Unternehmen haben das BGM bereits vollständig integriert. Andere fangen gerade damit an. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Betriebe ein BGM einführen wollen. Dabei ist dieses in den letzten Jahren immer wichtiger geworden und kann dafür sorgen, dass körperliche und geistige Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und zu stärken. Dies bringt nicht nur Vorteile für den Arbeitnehmer. BGM - was ist das? Das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz wurde in den letzten Jahren mit einer steigenden Anzahl von psychischen Erkrankungen, Stressbelastungen und Krankheitsausfällen immer bedeutsamer. Besonders für die Unternehmen ist ein krankheitsbedingter [...]
CSR konkret. Wie Unternehmen Verantwortung umsetzen.
Wie leben Unternehmen heutzutage die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung? Mit dem Beitrag „Was ist eigentlich CSR? Schönfärberei oder ein Beitrag zum Unternehmenserfolg?“ wurde der theoretische Ansatz von Corporate Social Responsibility – kurz CSR – anhand der CSR-Pyramide von Carroll sowie anhand der Definition der Europäischen Kommission erläutert und der Nutzen für Unternehmen herausgearbeitet. Doch wie kann ganz konkret eine Umsetzung erfolgen? Bis heute gibt es keine einheitliche Definition für CSR. Es fehlen sowohl explizite Handlungsanweisungen als auch die Zuweisung konkreter Verantwortlichkeiten. Es ist nirgendwo verankert, „[…] für was und wen und wem gegenüber Unternehmen Verantwortung haben […].“[1] Demnach liegt es [...]
Kinderbetreuung in Unternehmen – Nötiger denn je?
Kind oder Karriere? Für die meisten Frauen in Deutschland stellt sich diese Frage mindestens einmal im Leben. Auch 2017 ist es in Deutschland extrem schwer Kind und Karriere zu vereinbaren. Deshalb verzichten immer mehr Akademikerinnen zu Gunsten ihrer Karriere auf eine Familie. Die, die sich allerdings für die Familie entscheiden, gehen der Wirtschaft auf diese Art als exzellente Arbeitskräfte verloren. Durch die schlechte Kinderbetreuung in Deutschland verzichten insbesondere die Frauen auf Kinder, die Kindererziehung auf hohem Niveau zur Bildung der nächsten Generation beitragen könnten. Der Fachkräftemangel und der mit der niedrigen Geburtenrate verbundene demographische Wandel machen deutlich, dass in der [...]
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Wenn Frauen zu „Tätern“ werden!
„Männer werden belästigt – das gibt es doch gar nicht!“ „Männer empfinden kein Verhalten von Frauen als sexuellen Belästigung.“[1] – FALSCH! Auch Männer können sich am Arbeitsplatz oder an anderen Orten von Frauen sexuell belästigt fühlen. Genau wie bei den Männern haben Frauen unterschiedliche Schamgrenzen und einige Frauen nehmen sich dadurch mehr raus als andere. So kommt es zu sexuellen „Übergriffen“ gegenüber Männer. Sprechen Männer von sexueller Belästigung wird dies jedoch belächelt und nicht ernst genommen. In diesem Artikel geht es darum, auf das Problem der sexuellen Belästigung gegen Männer aufmerksam zu machen.[2] Was verbirgt sich hinter dem Begriff [...]