Smoothies – (k)ein Ersatz zum Obst essen?
Jeder kennt ihn - den Smoothie. Ein beliebter Zwischensnack, der mittlerweile aus keinem Supermarkt mehr wegzudenken ist. Es gibt Smoothies in verschiedensten Farben und Variationen, ob süß, sauer oder fruchtig, als gesund werden jedoch oft alle bezeichnet. Einige Werbeaussagen meinen sogar, dass durch 100 ml Smoothie am Tag, schon 50% der täglich empfohlenen Obst- und Gemüsemenge abgedeckt werden soll.[1] Doch ist dies wirklich der Fall? Wie gesund sind Smoothies wirklich? Um diese Fragen beantworten zu können, soll im Folgenden erst einmal erklärt werden, was genau ein Smoothie ist, was in ihm steckt und welche Vor- und Nachteile er mit sich [...]
How can we save our children’s world?
Hiking up the mountains through green forests over clear streams with fresh air in the lungs and with an amazing view at the top to all the other mountain-summits are absolutely wonderful experiences. But how long will these experiences still be possible? Can our children and grandchildren also enjoy such moments? Let’s have a look what the global nations, the European states and Germany are doing for a liveable future. The Limits to growth (book cover) The Limits to growth In 1973 the Club of Rome, an informal organization that describes itself as an invisible college[1], published [...]
Social Robotics – How robots have to be designed in the working environment
Recently the big American IT company IBM presented a further innovation of their cognitive assistant called “Watson”. Watson ought to be able to check the quality and the material in manufacturing plants in much less time.[1] But “Watson” could do even more. In accordance with the official IBM Website “Watson” can understand all forms of data, interact naturally with people and in addition he can even learn and reason.[2] Especially interacting and drawing conclusions sound interesting. “Watson” may provide personalized recommendations by understanding a user´s personality, tone and emotion. Additionally this cognitive system can create Chatbots, a text-based dialog system. [...]
Sozialwahl 2017
Millionen Bürger haben sie in den letzten Wochen und Monaten bereits erhalten – Post von der Deutschen Rentenversicherung, die mit dem Logo eines kleinen roten, lachenden Briefkuverts die Sozialwahl 2017 ankündigen und darüber informieren will. Unter Sozialversicherungswahl, kurz Sozialwahl, wird die Wahl zu den Organmitgliedern der Selbstverwaltung der gesetzlichen Sozialversicherungsträger verstanden. Selbstverwaltung gibt dem Bürger die Möglichkeit, staatliche Aufgaben mitzugestalten. Die Vertreterversammlungen, die Verwaltungsräte und die jeweiligen Vorstände stellen im Allgemeinen die Selbstverwaltungsorgane dar und werden von Vertretern der Versicherten und Arbeitgeber gebildet. Gewählt werden mittels Sozialwahl die Selbstverwaltungsorgane der gesetzlichen Unfallversicherung, Kranken- und Pflegeversicherung sowie der Rentenversicherung[1]; die Mitglieder [...]
Mythos Diät – Was unser Körper wirklich braucht
Sie lauern an jeder Ecke, in jeder Buchhandlung, beim Discounter, in der Bücherei und auf Amazon: Diät-Ratgeber! Verzichte auf dies, lass jenes weg und du wirst schlanker, hübscher, fitter und kannst dazu noch besser denken. Kurzum: Mache eine Diät und du wirst zum besseren Menschen. Das Problem dabei ist nur: Es wirkt nicht – zumindest nicht langfristig. Das liegt schon an der Wort-Definition. Denn im deutschen Sprachgebrauch steht Diät für zeitlich begrenzte Disziplinierung.[1] Dabei kommt der Ausdruck „díaita“ aus dem Griechischen und bedeutet ursprünglich Lebensführung oder Lebensweise und hat damit einen eindeutig langfristigen zeitlichen Charakter. Auch im englischen Sprachgebrauch versteht [...]
Neuroenhancement – Medikamente für mehr Leistung?
Wie im Folgenden veranschaulicht wird, ist Neuro Enhancement oder auch Hirndoping ein sehr brisantes Thema mit einer unerwartet hohen Prävalenzrate, nicht nur in Amerika. Beispielsweise wurde in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift im Jahr 2013 eine Studie veröffentlicht, in der die Anzahl an Studenten, die in den letzten 12 Monaten mindestens einmal Drogen zur Steigerung der kognitiven Leistung konsumiert haben, gemessen wurde. Die an der Universität Mainz stattgefundene Studie, umfasst insgesamt 2.569 Studenten und wurde mit Hilfe eines Fragebogens, der die Randomisierte-Antwort-Technik angewandt hat, durchgeführt. Die Prävalenzrate lag dabei bei 20%,[1] was die Ergebnisse vorheriger, im kleineren Rahmen durchgeführten Studien, bei weitem [...]




