1008, 2017

Ergonomie am Arbeitsplatz- Wie das richtige Sitzen am Arbeitsplatz das Leben verändert!

By |10. August 2017|Categories: Gesundheit, Management, Psychologie|Kommentare deaktiviert für Ergonomie am Arbeitsplatz- Wie das richtige Sitzen am Arbeitsplatz das Leben verändert!

Millionen von Deutschen klagen über Rücken- und Nackenbeschwerden[1], doch was sind die Ursachen dafür? Statistiken zeigen, dass die Durchschnittsausfalltage bei einem Angestellten auf Grund von Rückenschmerzen 13, 5 Tage beträgt.[2] Das kostet nicht nur den Arbeitgeber, sondern auch die Krankenkassen. Das stundenlange Sitzen am Arbeitsplatz hinterlässt an unserem Körper extremen Schaden. Meist werden diese Schäden dann auch erst mit zunehmenden Alter bemerkt und es kann zu Bandscheibenvorfällen oder chronischen Kopf- / Nackenschmerzen kommen. Zu diesem Zeitpunkt ist es aber schon zu spät, um etwas zu ändern. Deshalb sollte jeder an seine Gesundheit denken. Denn bekannt ist, wer sich wohlfühlt fühlt, [...]

1008, 2017

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Wenn Frauen zu „Tätern“ werden!

By |10. August 2017|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Wenn Frauen zu „Tätern“ werden!

„Männer werden belästigt – das gibt es doch gar nicht!“ „Männer empfinden kein Verhalten von Frauen als sexuellen Belästigung.“[1] – FALSCH! Auch Männer können sich am Arbeitsplatz oder an anderen Orten von Frauen sexuell belästigt fühlen. Genau wie bei den Männern haben Frauen unterschiedliche Schamgrenzen und einige Frauen nehmen sich dadurch mehr raus als andere. So kommt es zu sexuellen „Übergriffen“ gegenüber Männer. Sprechen Männer von sexueller Belästigung wird dies jedoch belächelt und nicht ernst genommen. In diesem Artikel geht es darum, auf das Problem der sexuellen Belästigung gegen Männer aufmerksam zu machen.[2]   Was verbirgt sich hinter dem Begriff [...]

508, 2017

Ihr Kollege, das Stehaufmännchen

By |5. August 2017|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Ihr Kollege, das Stehaufmännchen

Haben sie auch diesen einen Kollegen, den einfach nichts aus der Bahn zu werfen scheint? Sämtliche neue Herausforderungen bearbeitet dieser als wäre es sein normaler Alltag. Fehler oder hohe Arbeitsanforderungen scheinen ihm nicht zuzusetzen. Sie selbst dagegen kommen schnell in Stress, haben unruhige Nächte und wissen manchmal nicht, wo ihnen der Kopf steht. Begleiterscheinungen dieses Zustands wie Schlafmangel und ihre andauernde innere Unruhe hängen ihnen lange nach. Thematisiert wird dieses Stressempfinden von ihnen aber natürlich nicht. Dies könnte sich ja immerhin zu einem möglichen Triumph für ihren "Superkollegen" entwickeln. Unter uns gesprochen - es gibt sicher die Momente, in welchen [...]

2907, 2017

Optimist vs. Pessimist – Wie die Stimmungslage über unsere Gesundheit entscheidet

By |29. Juli 2017|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Optimist vs. Pessimist – Wie die Stimmungslage über unsere Gesundheit entscheidet

Jeder kennt diese Menschen. Der Arbeitskollege, der grundsätzlich alles negativ sieht und auch die anderen Kollegen permanent mit dieser Stimmung runterzieht. Oder die Nachbarin, die ausschließlich an das Gute glaubt und negative Aspekte, ja sogar Kritik, förmlich ausblenden kann. Doch wieviel Pessimismus oder Optimismus ist überhaupt gesund? Leben die Pessimisten länger, weil sie niemals enttäuscht werden können, da Sie sowieso keinerlei positive Erwartungen haben? Oder sind es die Optimisten, die länger leben, da ein sonniges Gemüt positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat? Was versteht man unter Pessimismus bzw. Optimismus? Laut Duden ist der Optimismus eine „Lebensauffassung, die alles von der [...]

2307, 2017

Future Workplace – Arbeitswelten 4.0

By |23. Juli 2017|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wiki, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Future Workplace – Arbeitswelten 4.0

Die Arbeitswelten verändern sich. Nicht nur die Digitalisierung hat die Märkte ergriffen, sondern auch Themen wie Flexibilität, Motivation der Mitarbeiter oder auch die Gestaltung optimaler Bürokonzepte. Es ist an der Zeit, die Arbeitswelten neu zu gestalten, um sich den veränderten Rahmenbedingungen der Gesellschaft anzupassen - Stichwort "Change Management". Doch neben den positiven Auswirkungen, wie höhere Produktivitäten oder mehr Entscheidungsspielräume für die Mitarbeiter, gehen auch negative Aspekte wie Überforderung oder Einschränkung der privaten Zeit einher. Auf welche Veränderungen müssen wir uns künftig einstellen und welche Opfer müssen wir dafür erbringen? Arbeit 4.0 - was bedeutet das? Arbeitswelten müssen sich anpassen. Egal ob an [...]

2007, 2017

Diversity Management – Personalbesetzung nach Vorgabe?

By |20. Juli 2017|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wiki, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Diversity Management – Personalbesetzung nach Vorgabe?

Diversity Management - noch so ein Phänomen, dass sich seit Neuestem in die Gesellschaft und besonders in die Arbeitswelt eingeschlichen hat. Neben Begriffen wie "Arbeit 4.0", "Work-Life-Balance" oder "Open-Space-Offices", kann sich das Diversity Management problemlos in die Liga der neuen Trends der Arbeitswelten einreihen. Neu? Nein! Denn das Diversity Management ist bereits seit einigen Jahren fest in vielen Unternehmen verankert und wichtiger Bestandteil der Personalplanung. Doch besonders in den letzten Jahren der Globalisierung, Digitalisierung oder des demographischen Wandels wurde der Fokus stärker auf die Thematik gelegt. Aber was genau steckt hinter dem Begriff und ist es überhaupt notwendig die Personalplanung nach einem bestimmten Vielfältigkeitsprofil zu bestimmen? Ein Begriff [...]

Nach oben